Grafikmarkt: Integrierte Grafik bleibt im Trend

Die Marktforscher von JPR haben ihre Zahlen zum Grafikmarkt im dritten Quartal 2011 vorgelegt. Nvidia verliert dabei Marktanteile, Intel legt zu - aber nur bei Betrachtung von integrierter und diskreter Grafik zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch komplexe Karten wie die Mars II bleiben gefragt.
Auch komplexe Karten wie die Mars II bleiben gefragt. (Bild: Asus)

Laut Jon Peddie Research ist der Markt für PC-Grafikprozessoren im dritten Quartal 2011 um 16,7 Prozent gewachsen. Im veröffentlichten Teil der Studie werden dabei aber in Prozessoren integrierte GPUs und die einzelnen Grafikprozessoren gemeinsam erfasst. Daher ist Intel mit einem aktuellen Anteil von 60,4 Prozent mit großem Abstand Marktführer.

  • Tabelle: JPR
Tabelle: JPR

Im Vergleich zum Vorjahresquartal steigerte Intel seinen Marktanteil um 9,5 Prozent. Bei den Stückzahlen legte der Chiphersteller sogar vom zweiten zum dritten Quartal 2011 um 28,5 Prozent zu, AMD wuchs um knapp 10 Prozent. Der Grafikmarkt hat sich somit von Einbrüchen im ersten Quartal erholt.

Mit dem Wachstum bei den Prozessorherstellern verliert Nvidia Marktanteile, und zwar um ganze 19,6 Prozent. Jon Peddie erwähnt aber, dass die Geforce-Macher bei diskreter Grafik, also Steckkarten für PCs und Modulen, für Notebooks um 10,9 Prozent Anteil wachsen konnten.

Dass der Markt für diskrete Grafik insgesamt schrumpfen würde, kann JPR nicht ausmachen, im Gegenteil: 2001 steckten den Erhebungen zufolge im Schnitt 1,15 Grafikprozessoren in jedem PC, 2011 waren es schon 1,6.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


cuthbert 07. Nov 2011

Dass die HD 4290 die schnellste IGP sein soll, glaube ich aber auch nicht wirklich. Die...

Anonymer Nutzer 04. Nov 2011

Es gibt bereits Grafikkarten mit Radeon HD 5450 ab 25,-¤...

surfenohneende 04. Nov 2011

Aller höchstens DOOM 3 in kleinen Räumen Getestet mit Radeon HD 4200 IGP Stärkste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /