Cloud Shredder: Neue Methode zur Sicherung von Daten in der Cloud

Chinesische Wissenschaftler haben unter dem Namen Cloud Shredder eine Methode entwickelt, mit der nach dem Prinzip "teile und schütze" Daten abgesichert werden. Dateien werden dabei zur Hälfte in der Cloud gespeichert.

Artikel veröffentlicht am ,
Cloud Shredder: Neue Methode zur Sicherung von Daten in der Cloud
(Bild: Dmitry Kostyukov/AFP/Getty Images)

Drei chinesische Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, um gespeicherte Daten vor versehentlicher Veröffentlichung oder unbefugtem Zugriff bei Geräteverlust zu schützen. Die von Nan Zhang, Jiwu Jing und Peng Liu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften "Cloud Shredder" getaufte Methode sieht vor, dass Dateien in zwei Teile zerlegt werden, von denen jeweils eins auf dem lokalen Datenträger verbleibt und die zweite auf Servern in der Cloud gespeichert wird.

Zur Bearbeitung der Dateien muss zuerst eine Onlineverbindung zum Server hergestellt werden, damit die zusammengehörigen Teile zusammengefügt werden können. Ohne Onlineverbindung zwischen dem Computer des Nutzers und seinem Cloud-Speicher sind die Daten unbrauchbar.

Bei einem Einbruch in den Server sind die Nutzerdaten auf diese Weise sicher gegen Missbrauch geschützt. Sollte der Computer des Nutzers verloren gehen oder gestohlen werden, so genügt es, die Koppelung der Datenteile serverseitig zu sperren. Der Dieb oder Finder des Computers kann die Daten von da an nicht mehr verwenden. Der Cloud Shredder kommt dabei gänzlich ohne Datenverschlüsselung und die damit verbundenen Probleme der Schlüsselverwaltung aus.

Nach einem Bericht des New Scientist arbeitet das System bisher schon erfolgreich mit PDF- und Openoffice-Dateien. Laut Nan Zhang, einem der Mitentwickler von Cloud Shredder, lässt sich das Verfahren aber leicht auf andere Dateitypen ausweiten. Die genaue Funktionsweise werden die chinesischen Forscher auf der 6. Internationalen Konferenz zur Front von Computerwissenschaft und -technologie vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 08. Nov 2011

http://www.utorrent.com/intl/de/help/guides/make-a-torrent

Baron Münchhausen. 04. Nov 2011

Einfach kein Cloud und fertig.

format 04. Nov 2011

*loool* Der ist guuuuuuut! ;-)

nero negro 03. Nov 2011

Sofern die Daten nicht redundant sind, mag das ja zutreffen, nur wann ist das schon der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  2. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /