Trailer GTA 5: Frührentner in Los Angeles

Santa Monica, Hollywood und ein ruhesuchender Frührentner: GTA 5 spielt in Los Angeles. Das zeigt der erste Trailer aus Ingame-Szenen, den das Entwicklerstudio Rockstar Games veröffentlicht hat.

Artikel veröffentlicht am ,
GTA 5
GTA 5 (Bild: Rockstar Games)

"Ich wollte mich zur Ruhe setzen", sagt der Erzähler im Trailer von GTA 5, den Rockstar Games veröffentlicht hat. Vermutlich handelt es sich um die Hauptfigur, die in Los Angeles ganz entspannt mit der Familie leben möchte - es dann aber offensichtlich mit Sex und Crime in der Westküstenstadt zu tun bekommt. Jedenfalls tauchen in dem Video aus Ingame-Sequenzen sowohl schwer bewaffnete - mutmaßliche - Kriminelle als auch brennende Autos auf. Laut einem Verkehrszeichen könnte das fiktionale L.A. im Spiel Los Puerta heißen. Es sind klassische Stadtszenen zu sehen, der Spieler ist aber auch am Strand, auf einem Golfplatz und in den Bergen unterwegs.

Einen Termin nennt Rockstar Games in dem Trailer nicht, und auch über die Plattformen, für die das fünfte Grand Theft Auto erscheint, liegen keine offiziellen Informationen vor. Alles andere als Xbox 360 und Playstation 3, später vielleicht auch Windows-PC, wäre allerdings eine dicke Überraschung. Bereits das 2004 veröffentlichte GTA: San Andreas spielte in einer klar an Los Angeles erinnernden Stadt, und zwar zu großen Teilen in der Hip-Hop- und Gangszene.

GTA gehört zu den umsatzstärksten Marken der Computerspielebranche - wobei der Serie bisher das Kunststück gelungen ist, sowohl an der Kasse als auch bei den Kritikern zu punkten. Die Hauptentwickler der Reihe sind die extrem öffentlichkeitsscheuen Brüder Dan und Sam Houser, die eigentlich aus Großbritannien stammen, mittlerweile aber in New York leben und arbeiten.

Das letzte GTA kam im Mai 2008 zuerst für Xbox 360 und Playstation 3 auf den Markt. Es spielt in Liberty City, einer an New York erinnernden Metropole, in der Spieler mit dem osteuropäischen Immigranten Nico Bellic die ganze große Karriere anstreben. Zu GTA 4 sind zwei Erweiterungen verfügbar: The Lost and Damned ist im Rockermilieu angesiedelt, The Ballad of Gay Tony in der Welt der Nachtclubs. Lange nach den Konsolenfassungen erschien GTA 4 auch für Windows-PC.

Nachtrag vom 3. November 2011, 15:58 Uhr

Rockstar Games hat nun offiziell angekündigt, dass GTA 5 in der fiktiven südkalifornischen Stadt Los Santos spielt. Spieler können auch die Umgebung der Stadt besuchen, so dass der fünfte GTA-Teil der bislang umfangreichste werden soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 06. Nov 2011

Ich hoffe vor allem, dass die Wii U nicht wieder völlig abstinkt, sobald die PS4 bzw...

gelöscht 04. Nov 2011

was haben sie unterbunden? ja, es gibt neue dvd-firmwares und ja, die sind auch wieder...

Hotohori 04. Nov 2011

Eben, was manche nicht kapieren: Die Entwickler haben nicht nur in Form der Hardware eine...

Hotohori 04. Nov 2011

Nicht wenn es in den USA keine Hausnummern mit einer Null davor gibt, damit wäre die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /