Sony: Verluste in Kamerasparte wegen Flut in Thailand

Sony kämpft mit Einbrüchen bei der Nachfrage für seine Bravia-Fernseher. Die Flut in Thailand richtete im Kamerabereich einen Verlust von 233 Millionen Euro an.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony-Chef Howard Stringer
Sony-Chef Howard Stringer (Bild: Tobias Schwarz/Reuters)

Sony erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Verlust von 90 Milliarden Yen (839 Millionen Euro). Das erklärte der japanische Elektronik- und Unterhaltungskonzern bei Bekanntgabe seiner Quartalsergebnisse am 2. November 2011. Damit berichtet Konzernchef Howard Stringer das vierte Mal in Folge einen Jahresverlust.

Die Hochwasserkatastrophe in Thailand verursache Verspätungen in der Produktion der NEX- und Alpha-Kameras und führe zu einem Ausfall beim Jahresgewinn in Höhe von 25 Milliarden Yen (233 Millionen Euro). Einzelne Komponenten seien nicht verfügbar und Produktneuvorstellungen mussten verschoben werden.

Zusätzlich habe sich der starke Yen negativ ausgewirkt.

Im zweiten Quartal, das am 30. September 2011 endete, verzeichnete Sony einen Verlust von 27 Milliarden Yen (251 Millionen Euro). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde noch ein Gewinn von 31,1 Milliarden Yen (290 Millionen Euro) erwirtschaftet. Der Umsatz sank um 9,1 Prozent auf 1,575 Billionen Yen (14,7 Milliarden Euro). Das Geschäftsjahr endet am 31. März 2012.

Das Unternehmen senkte seine Prognosen für den TV-Verkauf um 2 Millionen auf 20 Millionen Bravia-Geräte. "Die Entwicklung des Fernsehermarktes ist vor allem in Europa und den USA stark rückläufig", sagte Finanzchef Masaru Kato in der Pressekonferenz.

Nach einem unbestätigten Bericht will sich Sony aus der eigenen Produktion für LCD-Fernseher ganz zurückziehen. Sony führe Gespräche für einen Verkauf seiner Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen S-LCD, das zusammen mit Samsung Electronics aus Südkorea betrieben wird. Sony wolle sich angesichts eines Überangebots von LCD-Panels nur noch auf die eigene Entwicklung und das Design der Flachbildschirmfernseher konzentrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Balkonkraftwerke: Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern
    Balkonkraftwerke
    Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern

    Die Komponenten für Balkonkraftwerke werden in der Regel importiert - die Bundesnetzagentur hat bei Wechselrichtern Mängel gefunden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /