C3 Technologies: Apple kauft 3D-Städtekarten für iOS Maps

Apple hat offenbar den schwedischen 3D-Städtekarten-Anbieter C3 Technologies gekauft und in die iOS-Sparte eingegliedert. Der schwedische Flugzeugbaukonzern Saab hatte Anteile an der Firma.

Artikel veröffentlicht am ,
C3 Technologies: Apple kauft 3D-Städtekarten für iOS Maps
(Bild: C3Technologies)

Apple soll im Sommer 2011 das schwedische Unternehmen C3 Technologies gekauft haben. Das berichtet das Magazin 9to5mac.com unter Berufung auf informierte Kreise. Über eine Übernahme der Firma war seit längerer Zeit spekuliert worden.

Das Magazin Venture Beat hat erfahren, dass die Übernahme bereits im Sommer 2011 vollzogen wurde und 240 Millionen US-Dollar gekostet hat. Saab, der schwedische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern, soll einen Anteil von 57,8 Prozent an C3 Technologies verkauft haben, der 150 Millionen US-Dollar wert war.

C3 Technologies hatte im Februar 2011 auf dem Mobile World Congress 3D-Städtekarten mit realistischen Gebäudemodellen gezeigt. Rund 100 Städte hatte die Firma aus Linköping, Schweden, für verschiedene Anwendungen im Angebot, darunter London, San Francisco, New York, Kopenhagen und Barcelona. Weitere 22 sollten folgen. C3 Technologies wollte die 3D-Städte für Entwickler auf iOS- und Android-Geräten interessant machen. Eine entsprechende Anwendung zeigte C3 auf einem iPad. Für die Einbindung von Karten von C3 bot die Firma ein SDK, das Karteninformationen von San Francisco und London beinhaltete. Auch Innenräume konnten modelliert werden. Die Bilder zur Erzeugung der Karten wurden automatisch von Flugzeugen gesammelt und dann zusammengesetzt, wie Mattias Åström, Chef von C3, erklärte.

9to5mac.com berichtet, dass der Chef von C3 Technologies, Åström, Finanzchef Kjell Cederstrand und der Produktmanager Ludvig Emgard nun für Apples iOS Sparte arbeiteten. Alle C3-Technologies-Beschäftigten blieben aber in Schweden. Die Website des Unternehmens ist abgeschaltet und das Team wurde von Apple in Sputnik unbenannt.

2009 übernahm Apple bereits Placebase, eine Kartensoftwareentwicklerfirma. Im vergangenen Sommer wurde das 3D-Kartenunternehmen Poly9 gekauft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /