Alien Skin: Blow Up 3 bläht Fotos riesengroß auf
Alien Skin hat mit Blow Up 3 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die Bilder über 100 Prozent vergrößern kann. Das ist zum Beispiel für den großformatigen Druck notwendig, wenn die Bilder in einer zu geringen Auflösung vorliegen.

Die neue Version 3 von Blow Up soll eine deutlich bessere Bildqualität erreichen als die Vorgängerversion, sagt Alien Skin. Außerdem ist das Plugin nun auch Lightroom-kompatibel und nicht mehr allein für Adobe Photoshop geeignet.
Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche vereinfacht. Der Benutzer muss neben der Druckauflösung nur noch festlegen, wie groß das Ausgabemedium ist. Je nach Bedarf kann außerdem ein Beschnittrahmen auf das Bild gelegt und nur dieser Ausschnitt vergrößert werden. Auch ein Schärferegler gehört zum Funktionsumfang. Darüber hinaus können die Bilder leicht verrauscht werden, was die Natürlichkeit des Bildeindrucks verbessern soll. Für den Druck auf unterschiedliche Medien hat Alien Skin außerdem Schärfefilter vordefiniert.
Die Bilder können auf eine maximale Größe von 300.000 Pixel Kantenlänge vergrößert werden. Alien Skin 3 unterstützt sowohl RGB- als auch CMYK-Bilder und kann Farbtiefen von 8 und 16 Bit verarbeiten.
Im Kurztest erzielte Blow Up 3 beim Testmotiv etwas bessere Ergebnisse als eine bikubische Vergrößerung. Im Vergleich zur kostenlosen Lösung Smillaenlarger konnte Alien Skin Blow Up 3 jedoch keine signifikant besseren Ergebnisse erzielen, arbeitet aber deutlich schneller. Einige Bildbeispiele hat Alien Skin auf seiner Website selbst veröffentlicht. Die neue Ausschnittsvergrößerung von Blow Up ist jedoch eine interessante Ergänzung, die dem Anwender einige Arbeitsschritte sparte.
Blow Up 3 läuft sowohl auf Mac OS X als auch auf Windows. Das Plugin kostet rund 200 US-Dollar. Updates von den Vorversionen kosten knapp 100 US-Dollar. Eine Testversion steht ebenfalls zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich nutze Photozoom Pro seit vielen Jahren, finde aber, dass sich die Programme da nicht...
:gefällt mir:
ja danke. das kommt davon wenn man nur den teaser liest :)