Smartphones: HTC erwartet schwächeres Jahresendgeschäft

HTC hat die Prognosen vom dritten zum vierten Quartal leicht gesenkt. Verschiedene Produktstarts und die Lage der Weltwirtschaft bringen Unsicherheiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Peter Chou
Peter Chou (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

HTC erwartet im laufenden vierten Quartal 2011 einen leichten Wachstumsrückgang bei Smartphones und beim Umsatz. Gegenüber dem dritten Quartal 2011 prognostiziert HTC einen Umsatz im Bereich von 125 Milliarden Taiwan Dollar (3 Milliarden Euro) bis 135 Milliarden Taiwan Dollar (3,22 Milliarden Euro). Im dritten Quartal 2011 wurde ein etwas höherer Umsatz von 135,8 Milliarden Taiwan Dollar (3,24 Milliarden Euro) erzielt.

Die Menge der ausgelieferten Smartphones soll von 13,2 Millionen auf 12 bis 13 Millionen zurückgehen. Faktoren dafür seien Produktstarts von HTC und anderen Herstellern und Unsicherheiten in der Weltwirtschaft, gab der fünftgrößte Smartphonehersteller der Welt bekannt.

Gegenüber dem vierten Quartal 2010 soll der Umsatz im vierten Quartal 2011 aber um 20 bis 30 Prozent ansteigen. Auch gemessen an den Stückzahlen wird der Smartphoneabsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 bis 42 Prozent ansteigen.

HTC-Gewinnwachstum langsamer

Im dritten Quartal 2011 erzielte HTC ein Gewinnwachstum um 68 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. In den Quartalen zuvor war das Wachstum jedoch weitaus stärker gewesen.

Zugleich ist HTC aktiv bei Zukäufen und hat weitere Übernahmen bei Medien- und Contentunternehmen angekündigt. Im August 2011 kaufte HTC für 300 Millionen US-Dollar die Mehrheit an dem Kopfhörerhersteller Beats Electronics. Das Unternehmen wird von dem US-Rapper und Hip-Hop-Produzenten Dr. Dre zusammen mit Jimmy Iovine, dem Chef des Plattenlabels Interscope Records, geführt. Das Label gehört zum Vivendi-Konzern.

Im Februar 2011 gab HTC 40 Millionen US-Dollar für den Spiele-Streamingdienst Onlive aus. Für weitere 48 Millionen US-Dollar übernahm HTC den Videospezialisten Saffron Digital.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Computerzubehör: Logitech streicht Stellen
    Computerzubehör
    Logitech streicht Stellen

    Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /