Nutzer in Deutschland: 28 Prozent der Onlinezeit vergehen bei Facebook und Google
Internetnutzer in Deutschland verbringen immer mehr Zeit bei Facebook. Google liegt nur noch auf dem zweiten Platz.

Bei Facebook und Google verbringen die Internetnutzer in Deutschland immer mehr Zeit. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens Comscore im Auftrag des IT-Branchenverbandes Bitkom. Im September 2011 waren die Nutzer 16,2 Prozent ihrer Onlinezeit in dem sozialen Netzwerk Facebook aktiv. Damit verzeichnet die Plattform einen massiven Anstieg: Vor einem Jahr verbrachten die Nutzer in Deutschland 4,1 Prozent dort.
Der US-Internetkonzern Google kann 12,3 Prozent der Onlinezeit der Nutzer in Deutschland binden. Dabei werden die Google-Suchmaschine, Google Mail, Videostreaming über Youtube und andere Dienste und die Onlinecommunity Google+ erfasst. Hier fehlen in der Bitkom-Studie Vergleichszahlen von 2010.
Microsoft kommt demnach mit seinen Internetangeboten Bing, MSN und Hotmail auf einen Anteil von 5 Prozent des Zeitbudgets. Der Onlinemarktplatz eBay erreicht 2,4 Prozent der Onlinezeit der Nutzer in Deutschland. United Internet erlangt mit seinen Plattformen Web.de und GMX 2,1 Prozent der Nutzungszeit und die Deutsche Telekom mit T-Online und anderen Angeboten kommt auf 1,4 Prozent.
Generell verteilen die Nutzer ihre online verbrachte Zeit auf viele unterschiedliche Anbieter. Doch die größten 20 Betreiber können 51,3 Prozent der Onlinezeit auf sich vereinen. Die Comscore-Befragung für den Monat September 2011 ist nach den Angaben repräsentativ.
Laut einer Studie der Forschungsgruppe Wahlen vom 18. Oktober 2011 nutzten im dritten Quartal 74 Prozent der Erwachsenen das Internet zu Hause, am Arbeitsplatz oder anderswo. 32 Prozent aller Internetnutzer waren mehr als zehn Stunden in der Woche online. 45 Prozent waren zwischen drei und zehn Stunden im Internet und 22 Prozent eine bis zwei Stunden.
Nach Angaben vom April 2011 hatte zu der Zeit in Deutschland die Zahl der Internetnutzer erstmals die Marke von 50 Millionen überschritten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
einloggen, news lesen, sinnlos rumklicken, sinnlos rumklicken, freunde zulabern, alte...
Was für eine DotNet-Blase?
Guten Morgen, das ist mir (wohl eher uns) bewusst. Davon erscheint aber auch kein...
Zu Google zählt ja auch youtube etc.