Google News: Relaunch soll Leser vor Nachrichtenflut schützen

Google hat sein Nachrichtenportal Google News optisch und inhaltlich stark überarbeitet. Für Leser soll der Relaunch mehr Übersicht und Personalisierung bieten. Einige Verleger dürften durch die langsame Abkehr von vollautomatisch zusammengestellten News deutlich profitieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Google News komprimiert die Nachrichten stärker.
Google News komprimiert die Nachrichten stärker. (Bild: Google)

Die automatische Zusammenstellung von Nachrichten auf Googles News-Portal wird nach dem Relaunch durch eine Rubrik ergänzt, in die einige Medien selbst ausgewählte Inhalte einstellen können. Die Redaktionen können pro Tag fünf Artikel übermitteln, die in der Rubrik "Auswahl der Redaktion" auftauchen.

  • Google News nach dem Relaunch (Bild: Google)
  • Die Rubrik "Neueste Nachrichten" ist nun prominent platziert. (Bild: Google)
  • Auswahl der Redaktionen erhält eine gute Position im neuen Google News. (Bild: Google)
  • Meistgeklickt zeigt schnell, für was sich die Leser interessieren. (Bild: Google)
  • Personalisierung nach Themengebieten (Bild: Google)
  • Personalisierung nach Nachrichtenquellen (Bild: Google)
Google News nach dem Relaunch (Bild: Google)

Zum Start sind allerdings nur neun Nachrichtenangebote dabei. Dazu zählen Zeit Online, Spiegel.de, Sueddeutsche.de, Welt.de, Stern.de, Handelsblatt Online, Focus Online, Bild.de und der Berliner Tagesspiegel.

Weniger sichtbare Links für mehr Übersicht

Der Relaunch von Google News sorgt für eine auf den ersten Blick geringere Nachrichtenauswahl. Unter den einzelnen Rubriken auf der Startseite sind nur noch vier bis fünf Links zu sehen. Erst nach dem Aufklappen des Eintrags mit einem Pfeilsymbol kommen verwandte Artikel zum Vorschein. Dadurch werden die Rubriken übersichtlicher. Flüchtige Leser könnten die Funktion jedoch schnell übersehen.

Dem vereinfachten Layout fiel auch die Zweispaltigkeit zum Opfer. Bislang zeigte Google News in zwei Spalten die zusammengestellten Artikel an. Die neue Spalte ist breiter geworden, wobei die Nachrichtenblöcke nun untereinander zu sehen sind. Wem das nicht gefällt, kann in den Personalisierungsoptionen zurück zum zweispaltigen Layout wechseln.

Personalisierung auf Medienebene

Die Bereiche "In den Nachrichten" und "Meistgeklickt" wurden in die rechte Spalte der News-Webseite verschoben, in der sie stärker ins Auge fallen. Eingeloggte Google-Nutzer können in den Personalisierungsoptionen bestimmen, wie häufig sie Nachrichten aus einer bestimmten Nachrichtenquelle angezeigt bekommen möchten. Bislang war die Personalisierung nur themenbezogen möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guitar1 28. Okt 2011

Ich habe mir mal etwas Mühe gegeben und Google ein kleines Feedback geschrieben. http...

scinaty 28. Okt 2011

Das script entfernt, wie der Name schon sagt, alle mouseover effekte der vielen...

likely 28. Okt 2011

Meines denkt nun ich mag Fußball, dabei kann ich Fußball absolut nicht leiden.

scinaty 28. Okt 2011

Das ganze sieht wieder akzeptabel aus, wenn man das Layout zweispaltig einstellt. Wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Nintendo: Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet
    Nintendo
    Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet

    Besitzer der Nintendo-Konsolen können keine Games mehr aus dem E-Shop herunterladen. Die Onlineserver sollen aber erst einmal weiterlaufen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /