Fallout Online: Bethesda verliert Rechtsstreit gegen Interplay

Schon länger streiten sich die Anwälte von Bethesda und Interplay um die Rechte an Fallout Online. Jetzt muss Bethesda eine weitere rechtliche Niederlage hinnehmen: Die Arbeit an der postnuklearen Onlinewelt darf weitergehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork Fallout
Artwork Fallout (Bild: Bethesda Softworks)

So richtig zufrieden kann das Entwicklerstudio Bethesda Softworks nicht mit seinen Anwälten sein: Erst verlieren sie im Streit um Scrolls gegen die Macher von Minecraft. Jetzt stecken die Juristen eine weitere Niederlage im Streit um Fallout Online mit Interplay ein. Ein Berufungsgericht in Maryland hat die Entscheidung aus einem früheren Urteil bestätigt und dafür gesorgt, dass die Arbeit an dem Projekt weitergeführt werden kann, berichtet das US-Fachmagazin Joystiq, das auch gleich eine Kopie des Urteils veröffentlicht.

Das rechtliche Problem ist verzwickt, weil die Rechte von Fallout ursprünglich vollständig bei Interplay lagen, dann aber komplett von Bethesda gekauft wurden. Bei dem Deal hat Interplay die Lizenz für Fallout Online bekommen - aber nur unter bestimmten Bedingungen, die Bethesda eben seit Jahren vor den Gerichten anzweifelt, um komplette Kontrolle über die Marke Fallout zu bekommen.

Fallout Online entsteht in einer Kooperation zwischen Interplay und dem bulgarischen Entwicklerstudio Masthead. Das ist bereits für das Science-Fiction-Onlinerollenspiel Earthrise verantwortlich. Dessen Engine soll auch im Fallout-MMORPG zum Einsatz kommen. Ende 2012 soll das Programm den Betrieb aufnehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /