SSD-Controller: LSI kauft Sandforce für 332 Millionen US-Dollar

Der Chip- und SSD-Hersteller LSI übernimmt Sandforce. Der neue Eigentümer will die SSD-Controller von Sandforce in seinen Serverprodukten einsetzen. Die beliebten Controller von Sandforce sollen weiterhin anderen SSD-Herstellern zur Verfügung stehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Sandforce
Logo von Sandforce (Bild: Sandforce)

Für 332 Millionen Dollar will LSI Sandforce kaufen. Die beiden Unternehmen haben sich bereits geeinigt und wollen die Übernahme im ersten Quartal abschließen, wenn die Kartellbehörden zustimmen. Der Kauf erfolgt weitgehend mit Barmitteln, zusätzlich übernimmt LSI noch zeitlich befristete Aktienoptionen von Sandforce-Mitarbeitern im Wert von 48 Millionen US-Dollar. Der bisherige Sandforce-Chef Michael Raam soll bei LSI die neu gegründete Abteilung "Flash Components Division" leiten.

LSI will die erfolgreichen Sandforce-Controller für schnelle SSDs, die zunehmend auch auf PCIe-Steckkarten zusammen mit Flash-Speichern verbaut werden, in den eigenen Servercontrollern der Serie Warpdrive einsetzen. Diese Steckkarten kommen unter anderem bei Datenbankanwendungen zum Einsatz, wo es auf sehr kurze Zugriffszeiten ankommt.

Die Sandforce-Chips sollen weiterhin auch an Drittfirmen verkauft werden, unter anderem an OCZ, das mit den meisten seiner SSDs auf die Sandforce-Controller setzt. In einer Stellungnahme von OCZ-Chef Ryan Peterson sagte der Mitbegründer des Unternehmens, er freue sich für Sandforce über die Übernahme. OCZ und Sandforce hätten dieses Szenario auch schon vorher durchgesprochen und erwarteten keine Auswirkungen auf die Produktpalette und die weitere Zusammenarbeit.

Mit dem Kauf von Sandforce durch LSI setzt sich ein Trend fort, der seit Monaten die Storagebranche durcheinanderwirbelt: Die Hersteller von SSDs und Controller-Steckkarten kaufen zunehmend Know-how von den Chipentwicklern. So hat kürzlich OCZ ein Entwicklungsteam von PLX übernommen, um für die eigenen Produkte billiger und schneller PCI-Express-Anbindungen entwickeln zu können. Den Hersteller von Controllerchips Indilinx hatte OCZ im März 2011 bereits komplett übernommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /