Ubisoft: Erstes Spieleentwicklerstudio in Abu Dhabi eröffnet

Computerspiele sind im arabischen Raum äußerst beliebt - produziert werden sie aber woanders. Das ändert sich: Ubisoft eröffnet die erste Niederlassung eines westlichen Publishers in den Vereinten Arabischen Emiraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Abu Dhabi
Abu Dhabi (Bild: Bernardo Löwenstein/Wikipedia)

Europa, USA und Kanada sowie Indien und Asien sind längst etablierte Standorte für Spielepublisher, der arabische Raum dagegen bislang nicht, dabei wächst der lokale Spielemarkt stark. Auch deutsche Browsergamesanbieter machen glänzende Geschäfte. Jetzt kündigt Ubisoft die Eröffnung eines neuen Entwicklerstudios in Abu Dhabi an. Es ist das erste Mal, dass einer der großen und weltweit agierenden Publisher eine Vertretung in den Vereinigten Arabischen Emiraten gründet; ein staatlich gefördertes Mediennetzwerk ist Partner.

Ab der Eröffnung im Dezember 2011 sollen erfahrene Ubisoft-Mitarbeiter dabei helfen, ein Team von örtlichen Berufsanfängern zusammenzustellen und zu unterstützen. Weiterhin wird das Studio sein Expertenwissen einer Gaming Academy zur Verfügung stellen, einer neu gegründeten Hochschule für Spieleentwicklung. Die Entwickler sollen zusammen mit anderen Studios von Ubisoft erst an Onlinespielen arbeiten und zukünftig eigene Titel produzieren, und zwar für den lokalen und den globalen Markt gleichermaßen. Einen großen Vorteil hat das neue Studio: In Abu Dhabi muss Ubisoft keinerlei Steuern zahlen.

Nachtrag vom 26. Oktober 2011, um 12:10 Uhr

In einer früheren Version dieses Artikels wurden irrtümlich ein Bild von Dubai statt von Abu Dhabi gezeigt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /