Deinstallation und Fazit

Wer Cynaogenmod 7 wieder loswerden will, kann den ACMEUninstaller verwenden. Er entfernt die für Android erstellten Partitionen und den Bootloader. Der Uninstaller wird dafür in das gleiche Windows-Verzeichnis kopiert wie der Installer, nämlich Program Files/Palm Inc.. Dort wird in einem Terminal-Fenster der Befehl novacom boot mem:// < ACMEUninstaller ausgeführt. Nach einem Neustart kann das Gerät unter WebOS per USB nochmals an den Windows-Rechner gehängt und die übrig gebliebenen Android-Verzeichnisse gelöscht werden.

Fazit

Insgesamt funktioniert Cyanogenmod 7 Alpha 2.1 bereits weitgehend problemlos auf dem Touchpad, wir können die Installation empfehlen. Die wenigen Macken dürften durch weitere Updates beseitigt werden, etwa die ruckelige Darstellung im Browser und die nicht ganz stabile WLAN-Verbindung. Auch die Installation, die jetzt noch sehr kompliziert ist, wird hoffentlich später vereinfacht. Ob die Entwickler eine Cyanogenmod-Version auf Basis von Android Ice Cream Sandwich nachreichen werden, ist gegenwärtig unklar.

Mehr Informationen zu Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad sind im Rootwiz-Forum erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Zugriff auf den Android Market nur über Google Apps
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


Carl Weathers 27. Okt 2011

Viel schlimmer finde ich das talentbefreite Royalty-Free-Gedudel unter den...

notgoingtotellm... 26. Okt 2011

Ich spreche es persönlich eher "deutsch" aus. Richte mich dabei nach der Farbe Zyan. Zya...

samy 26. Okt 2011

Genau. Aufnehmen und hier ins Forum stellen, damit wir was zum lachen haben...

janbpunkt 26. Okt 2011

Unten rechts (Homebutton unten) an der Seite gibt es bei mir eine Art "SD-Card"-Slot. Da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autonome Inventarisierung
Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
Artikel
  1. HDDs: Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue Festplatten
    HDDs
    Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue Festplatten

    In einer Analyse hat sich herausgestellt, dass HDDs im Schnitt zudem etwas weniger als drei Jahre durchhalten.

  2. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

  3. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /