Festplattenkrise: Restposten externer 2-TByte-Festplatten für 59 Euro
Media Markt verkauft seine in der vergangenen Woche beworbenen externen Festplatten von Lacie mit 2 Terabyte Kapazität weiterhin zum ursprünglichen Preis von 59 Euro. Das dürfte die günstigste Möglichkeit sein, noch so viel Speicherplatz zu erhalten. Auch ein Ausbau ist problemlos möglich.

Durch die Flutkatastrophe in Thailand werden Festplatten auf Monate wesentlich teurer bleiben. Statt den noch vor wenigen Wochen üblichen rund 70 Euro für ein 2-TByte-Laufwerk verlangen deutsche Hardwareversender seit einigen Tagen rund 100 Euro. Die Preise steigen dabei ständig. Ein Klick auf vermeintlich günstigere Angebote bei Preisvergleichsseiten führt oft zu teureren Angeboten direkt beim Händler, oder zu dem Hinweis: "Derzeit nicht verfügbar".
- Festplattenkrise: Restposten externer 2-TByte-Festplatten für 59 Euro
- Einfacher Ausbau aus stromhungrigem Gehäuse
Bei einem Inkognito-Besuch von Golem.de bei einem Media Markt in einer deutschen Großstadt fanden sich jedoch noch rund 200 externe Lacie-Laufwerke mit 2 TByte zum Preis von 59 Euro. Eines dieser Laufwerke hat die Redaktion auch zu diesem Preis gekauft. Media Markt hatte das Gerät in der vergangenen Woche in seinem üblichen Prospekt (PDF) beworben, und zumindest dieser Markt verkauft die Laufwerke weiterhin zu diesem Preis.
Ein Verkäufer sagte Golem.de, die Festplatten würden derzeit sehr stark nachgefragt. Die momentan vorhandenen, die in zwei Stapeln gut platziert waren, würden noch zum beworbenen Preis verkauft. Was die nächste Lieferung dann kosten wird, sei noch nicht bekannt. Auffällig war in dieser Filiale auch, dass die internen 2-TByte-Festplatten alle schon 99 Euro kosteten. Von einem Modell von Western Digital gab es nur noch ein Exemplar mit bereits geöffneter Verpackung. Der Hersteller war von der Flutkatastrophe besonders stark getroffen. Mehrere ungeöffnete Exemplare einer Samsung-Festplatte mit 2 TByte waren aber noch verfügbar.
In unserer Lacie-Festplatte, nach dem Designer des Gehäuses "Neil Poulton" genannt, steckt eine Seagate-Festplatte mit der Modellnummer ST2000DL001. Dabei handelt es sich um ein Laufwerk, das so von Seagate auch in seinen externen Goflex-Platten verbaut wird. Es stammt aus der Serie Barracuda Green und wurde laut Kennzeichnung im Juni 2011 hergestellt. Wie Seagate Golem.de bestätigte, handelt es sich um die OEM-Version der aktuellen Serie ST2000DL003, das Datenblatt soll auch für das Modell 001 gelten. Mit 4,5 Watt im Leerlauf (active idle) ist die Platte nicht das sparsamste 2-TByte-Modell. Bei einer Platte mit 5.900 U/Min. empfiehlt sie sich auch nicht unbedingt als Boot-Laufwerk.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einfacher Ausbau aus stromhungrigem Gehäuse |
- 1
- 2
tard
Schau mal in die nächstbeste externe WD, selbst die selbst machen das leider so...
Also Kerle, genau aus dem Grund gibts Leute wie Nico von Golem, die prüfen ob es sich...
An 49 Platten glaube ich eher nicht. Vielleicht war es ein Mitarbeiter, sonst verkaufen...