Deutlicher Vorsprung: Tablets überholen Netbooks
Weltweit werden mittlerweile deutlich mehr Tablets als Netbooks ausgeliefert. Ein Ersatz für die Netbooks sind sie trotzdem nicht.

Immer weniger Netbooks stehen einer ständig größer werdenden Menge an Tablets gegenüber. Im ersten Quartal 2011 wurden weltweit noch 8,4 Millionen Netbooks gegenüber ausgeliefert und nur 6,4 Millionen Tablets. Den nun von Abiresearch veröffentlichten Zahlen zufolge standen im zweiten Quartal 2011 bereits 13,6 Millionen ausgelieferte Tablets insgesamt 7,3 Millionen Netbooks gegenüber.
Ein Trend, der sich laut Abiresearch-Analyst Jeff Orr nicht mehr umkehren wird: "Da es sich um unterschiedliche Segmente handelt, ist es kein direkter Ersatz, sondern ein Wechsel in der Führung als interessantester Gerätetyp."
Tablets würden zudem auch diejenigen ansprechen, die PCs aufgrund ihrer Komplexität eher vermieden hätten und nun das Internet neu entdecken wollten, sagte Orr. Als Beispiel nannte er die Baby-Boomer oder ältere Generationen.
Laut Orr spielen die Gerätepreise bei dem gesteigerten Tablet-Interesse keine Rolle. Immerhin koste das durchschnittliche Media Tablet rund 600 US-Dollar (rund 430 Euro) und das durchschnittliche Netbook nur halb so viel, sagte er.
iPad 2 wieder das erfolgreichste Tablet
Für 2011 erwartet Abiresearch rund 60 Millionen ausgelieferte Tablets und 32 Millionen Netbooks. Tablets sind vor allem in Westeuropa, in den USA, in Japan und in Südkorea erfolgreich. Das größte Interesse an Netbooks gebe es in unterversorgten Ländern, in denen private PCs und Breitband-Internetzugänge nicht allgemein verfügbar seien.
Das erfolgreichste Tablet war auch im zweiten Quartal 2011 das iPad 2. 68 Prozent der Tablet-Lieferungen entfielen laut Abiresearch auf Apples iPad-Modelle. Apple ist allerdings auch der Hersteller, der den Tablet-Markt neu definiert hat - und der sich mit Samsung juristische Auseinandersetzungen um Geräte wie das Galaxy Tab 10.1 liefert - zum Schutz der eigenen Marktanteile.
Zu den großen Tablet-Anbietern am Markt will auch Amazon gehören. Dessen Tablet Kindle Fire wird zum Kampfpreis auf den US-Markt kommen und dem Unternehmen als Vertriebskanal für digitale Inhalte wie Bücher, Filme und Apps dienen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich besitze aus Berufsgründen 3 Netbooks und habe schon intensiv damit gearbeitet, aber...
Also ich finde 16:9 noch ganz ok. Allerdings würde ich mir dafür kein Gerät mehr kaufen...
Naja, diese Prophezeiung ist ja immerhin zur Hälfte wahr geworden, schließlich mußten...
Nein? Du kommst regelmäßig auf die Trollwiese oder fliegst anderswo gleich ganz raus...