Nuance
Das iPhone bittet zum Diktat
Nuance hat mit der Dragon Recorder App für iOS eine Lösung vorgestellt, mit der Diktate auf iPhone, iPad und iPod aufgenommen und am Rechner in Texte umgesetzt werden können, wenn der Anwender sein Mobilgerät synchronisiert. Ohne die Dragon-Spracherkennungssoftware für Windows oder Mac OS X ist das System allerdings unbrauchbar.

Die Dragon-Spracherkennungssoftware kann nun auch über das iPhone und das iPad bedient werden. Unterwegs zeichnet der Anwender dabei mit dem Apple-Mobilgerät seine Texte mit Dragon Recorder als Tondatei im WAV-Format auf. Zu Hause oder im Büro wird dann die Aufnahme in die Spracherkennungssoftware überspielt und damit in Text umgewandelt.
Damit werde ein separates Diktiergerät für iOS-Benutzer überflüssig, erklärt Nuance. Die Aufnahmen können wie bei einem echten Diktiergerät abgespielt beziehungsweise vor- oder zurückgespult werden. Außerdem kann der Anwender weitere Dateien wie Dokumente und Fotos an seine Diktate anhängen.
Die App funktioniert mit Dragon Naturallyspeaking und Macspeech Scribe. Die Diktate werden wahlweise über iTunes oder WLAN auf den Rechner übertragen. Die Dragon Recorder App läuft auf dem iPhone, iPad oder iPod touch ab der vierten Generation und ist kostenlos über den App Store von Apple erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nvidia ist nicht apple - nuance braucht sich da keine sorgen machen^^
Echt wundersupertolle App wenn ich mir erst eine Software für 99$+ kaufen muss damit ich...
Ja ja, sich darüber aufregen, dass die Rekorder-App vom iPhone der gleichen App von...
... vom Siri-Hype abkriegen. Naja gut, ist immerhin auch deren Software, welche bereits...