Nuance

Das iPhone bittet zum Diktat

Nuance hat mit der Dragon Recorder App für iOS eine Lösung vorgestellt, mit der Diktate auf iPhone, iPad und iPod aufgenommen und am Rechner in Texte umgesetzt werden können, wenn der Anwender sein Mobilgerät synchronisiert. Ohne die Dragon-Spracherkennungssoftware für Windows oder Mac OS X ist das System allerdings unbrauchbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Dragon Recorder
Dragon Recorder (Bild: Nuance)

Die Dragon-Spracherkennungssoftware kann nun auch über das iPhone und das iPad bedient werden. Unterwegs zeichnet der Anwender dabei mit dem Apple-Mobilgerät seine Texte mit Dragon Recorder als Tondatei im WAV-Format auf. Zu Hause oder im Büro wird dann die Aufnahme in die Spracherkennungssoftware überspielt und damit in Text umgewandelt.

Damit werde ein separates Diktiergerät für iOS-Benutzer überflüssig, erklärt Nuance. Die Aufnahmen können wie bei einem echten Diktiergerät abgespielt beziehungsweise vor- oder zurückgespult werden. Außerdem kann der Anwender weitere Dateien wie Dokumente und Fotos an seine Diktate anhängen.

  • Dragon Recorder (Bild: Nuance)
Dragon Recorder (Bild: Nuance)

Die App funktioniert mit Dragon Naturallyspeaking und Macspeech Scribe. Die Diktate werden wahlweise über iTunes oder WLAN auf den Rechner übertragen. Die Dragon Recorder App läuft auf dem iPhone, iPad oder iPod touch ab der vierten Generation und ist kostenlos über den App Store von Apple erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Ego 21. Okt 2011

nvidia ist nicht apple - nuance braucht sich da keine sorgen machen^^

The Ego 21. Okt 2011

Echt wundersupertolle App wenn ich mir erst eine Software für 99$+ kaufen muss damit ich...

Netspy 21. Okt 2011

Ja ja, sich darüber aufregen, dass die Rekorder-App vom iPhone der gleichen App von...

Freiheit statt... 21. Okt 2011

... vom Siri-Hype abkriegen. Naja gut, ist immerhin auch deren Software, welche bereits...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /