Flipcharts überall

HP Pocket Whiteboard in Deutschland erhältlich

Mit HPs Pocket Whiteboard können beliebige Oberflächen zu einem Whiteboard umfunktioniert werden. Dazu sind ein elektronischer Stift sowie ein PC und ein Projektor erforderlich. Über verschmutzte Oberflächen muss sich der Anwender keine Gedanken machen, denn Tinte enthält der Stift nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
HP Pocket Whiteboard A0X37
HP Pocket Whiteboard A0X37 (Bild: HP)

Das HP Pocket Whiteboard ist für den Unternehmens- und Bildungsbereich gedacht. Kreidestaub oder übelriechende Tinten werden damit nicht mehr benötigt. Stattdessen erkennt der Stift schnurlos seine Position auf der Oberfläche und meldet sie über den Empfänger per USB an den PC weiter, der über den angeschlossenen Projektor genau dort einen Strich zeichnet, wohin der Anwender den Stift führt.

  • HP Pocket Whiteboard A0X37 (Bild: HP)
  • HP Pocket Whiteboard A0X37 (Bild: HP)
HP Pocket Whiteboard A0X37 (Bild: HP)

Zur Positionsbestimmung muss ein kleines Messgerät an der Oberfläche angebracht werden. Damit lässt sich eine Fläche von maximal 2,7 x 1,5 m benutzen. Der Stift samt Messgerät ist hingegen nur 20 x 4,1 x 1,05 cm groß. Am Stift können unterschiedliche Funktionen wie Schreiben, Markieren, Zeichnen und Ähnliches ausgewählt werden. So kann zum Beispiel auch in bereits bestehenden Grafiken gearbeitet werden, die der Projektor an die Wand wirft.

Als Zubehör bietet HP das Digital Sketch an. Das Zeichentablett wird schnurlos an den PC angebunden und erlaubt die Bedienung des digitalen Whiteboards von jedem beliebigen Punkt im Raum.

Das HP Pocket Whiteboard A0X37 soll 700 Euro kosten, das Tablet kostet noch einmal rund 200 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ad (Golem.de) 20. Okt 2011

man müsste halt mal schauen, ob die im Supportbereich die Macsoftware kostenlos zum...

ad (Golem.de) 20. Okt 2011

na und hier erst :) http://www.e-beam.com/products/ebeam-edge-for-education-page.html...

ad (Golem.de) 20. Okt 2011

ja, man kann die Notizen in Dateien speichern und diese ausdrucken. Mit freundlichen Grü...

ad (Golem.de) 20. Okt 2011

Na nicht so vorschnell. Mit vorhandener Technik kein Problem. Zuert einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /