Deep Black

Just A Game gewinnt Rechtsstreit gegen russischen Entwickler

Der Berliner Publisher Just A Game hat sich vor Gericht gegen das russische Entwicklerstudio Biart durchgesetzt. Bei dem Rechtsstreit geht es um das PC-Actionspiel Deep Black und dessen Vermarktungsrechte in den USA.

Artikel veröffentlicht am ,
Deep Black
Deep Black (Bild: Just A Game)

Das Unternehmen Just A Game hat vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen das russische Entwicklerstudio Biart erwirkt. Dessen Geschäftsführer Konstantin Popov ist nun unter Androhung einer erheblichen Geldbuße verboten zu behaupten, dass Just A Game die Publishingrechte am PC-Spiel Deep Black nicht besitze. Der Streit war entbrannt, weil Just A Game diese Rechte für die USA an Strategy First verkauft hatte. Popov hatte per Twitter gesagt, dass Just A Game gar nicht im Besitz dieser Rechte sei.

"Der Beschluss soll auch als Aufforderung an den Entwickler verstanden werden, seinen vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen und den Weg der direkten Kommunikation mit der Just A Game zu beschreiten", kommentiert Peer Fischer, bei Just A Game für Rechtsangelegenheiten zuständig, die einstweilige Verfügung. "Just A Game war in der Vergangenheit stets gesprächsbereit und ist nach wie vor für den Dialog mit dem Entwickler offen." Deep Black ist Ende Mai 2011 in Deutschland erschienen, in den USA ist das Spiel nach wie vor nicht erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /