Android 4.0 mit Datenverbrauchsmonitor
Google hat in Android 4.0 einen Datenverbrauchsmonitor integriert. Damit kann der Anwender beobachten, welche Anwendungen welche Datenmengen innerhalb einer bestimmten Zeit übertragen haben. Außerdem gibt es eine Schätzung, welches Datenvolumen voraussichtlich für den Rest des Monats zusammen kommt. Für einzelne Anwendungen kann die Datenübertragung im Hintergrund gezielt ausgeschaltet werden. Über den Datenverbrauchsmonitor kann sich der Anwender benachrichtigen lassen, wenn ein bestimmtes Datenvolumen erreicht wird. Außerdem kann das mobile Internet abgeschaltet werden, wenn ein festgelegtes Datenvolumen überschritten wird.
People App nennt Google die Funktion, die Informationen aus verschiedenen Quellen im Adressbuch zu bündeln. Zu den Quellen zählen auch soziale Netzwerke und Anwender können sich über den People App über den Status anderer informieren. Die betreffenden Daten werden automatisch aktualisiert. Umfangreich angepasst wurde auch die Kameraanwendung in Android 4.0. Mit ihr lassen sich nun bequem Panoramabilder aufnehmen, es gibt eine Gesichtserkennung und Bilder lassen sich in Echtzeit verfremden. Außerdem sollen sich Bilder einfacher etwa in soziale Netzwerke weiterleiten lassen.
Android Beam nutzt NFC
Wenn das Gerät mit einem NFC-Chip versehen ist, lassen sich über die Funktion Android Beam Webseiten, Kartenausschnitte in Google Maps, Anwendungen oder Youtube-Videos mit anderen Geräten austauschen. Diese müssen dann natürlich auch mit Android 4.0 und NFC versehen sein. Durch den NFC-Einsatz genügt es dazu, einfach die beiden Geräte aneinander zu halten, um die betreffenden Daten zu übertragen. Android Beam kann auch von anderen Anwendungen genutzt werden.
Die Telefonanwendung in Android 4.0 wurde überarbeitet und mit einem Fingerwisch kann auf Anrufe bei Bedarf mit einer SMS-Vorlage geantwortet werden. Zudem unterstützt die neue Android-Version nun Wifi Direct.
Das Software Development Kit (SDK) für Android 4.0 steht kostenlos zum Herunterladen bereit. Anwendungsentwickler sind aufgerufen, ihre Applikationen falls nötig an Android 4.0 anzupassen, damit diese auch mit der neuen Android-Version funktionieren.
Bisher gibt es noch für kein am Markt befindliches Android-Smartphone ein Update auf Android 4.0. Google will Android 4.0 auf jeden Fall für das Nexus S anbieten. Ob das Nexus One ebenfalls Android 4.0 erhält, ist noch nicht bekannt. Prinzipiell würde Android 4.0 aber mit allen Smartphones funktionieren, auf denen auch Android 2.3 alias Gingerbread läuft. Es ist damit zu rechnen, dass Updates auf Android 4.0 frühestens nach der Verfügbarkeit des Galaxy Nexus erscheinen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gerät per Gesichtserkennung entsperren |
http://www.vmlite.com/index.php?option=com_content&id=68
der windowsverabschieder hat nicht so viel ahnung der denkt sicher das a stammt...
nicht nur das, was wenn ich jemanden einpaar auf die fresse geben... he he, dann geht es...
Einfache Situation - ich rufe jemanden aufs Handy an. Die Person geht, warum auch immer...