Modern Warfare 3

Die Lasermaus für Elitesoldaten

Die Auflösung soll sich besonders schnell von Nahkampf- auf Sniperanforderungen umstellen lassen, dazu kommt ein dezent militärischer Hightech-Look: Logitech stellt die offizielle Maus für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Auch eine Tastatur für Schreibtischkämpfer wird erhältlich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Tastatur G105
Tastatur G105 (Bild: Logitech)

Logitech stellt die offiziellen Eingabegeräte für Call of Duty: Modern Warfare 3 vor. Für rund 70 Euro ist ab November 2011 die Lasermaus G9X erhältlich, bei der Spieler nach Unternehmensangaben besonders fix die Auflösung umstellen können - von rasanten 5.700 dpi bis zu scharfschützengewehrkompatiblen 200 dpi. Über die USB-Schnittstelle wandern angeblich bis zu 1.000 Eingaben pro Sekunde. Mit zusätzlichen Gewichten lässt sich der Nager um bis zu 28 Gramm beschweren, persönliche Profile lassen sich direkt im Maus-RAM ablegen. Die LEDs leuchten in den Farben, die der Spieler sehen möchte.

  • Lasermaus G9X
  • Lasermaus G9X
  • Lasermaus G9X
  • Lasermaus G9X
  • Keyboard G105
  • Keyboard G105
Lasermaus G9X

Noch im Oktober 2011 soll das besonders robust gebaute Kampf-Keyboard G105 für rund 60 Euro verfügbar sein - ebenfalls mit Modern-Warfare-3-Aufdruck. Es hat eine Hintergrundbeleuchtung in militärisch wirkenden Grüntönen. Seine sechs programmierbaren G-Tasten sollen sich dreifach belegen lassen, so dass auf Wunsch bis zu 18 Makros nahezu sofort bereitstehen. Im schweren Gefecht soll die Tatsache helfen, dass die Tastatur bis zu fünf Tasteneingaben gleichzeitig verarbeiten kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /