Marktforscher

2014 soll Flash-Speicher DRAM überholen

Schon in drei Jahren soll mit Flash-Bausteinen mehr umgesetzt werden als mit DRAMs. Dies sagte ein Analyst von Gartner in Taiwan vor Journalisten. Auch nach Stückzahlen soll die bisher vorherrschende Speichertechnik bald überholt sein.

Artikel veröffentlicht am ,
20-Nanometer-Flash von Samsung
20-Nanometer-Flash von Samsung (Bild: Samsung)

Andrew Norwood von Gartner sagt laut einem Bericht von Digitimes einen Wandel des Marktes für Speicherbausteine voraus. Schon 2014, so die Analyse, soll mit NAND-Flash mehr Umsatz erzielt werden als mit DRAMs. Bis dahin sollen die Umsätze für beide Speicherbauarten noch steigen. Bis 2016 soll dann Flash das DRAM auch nach Stückzahlen überholt haben.

Der Marktforscher macht diese Vorhersage vor allem am schrumpfenden PC-Markt fest. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets brauchen bisher weit weniger Arbeitsspeicher, also DRAM, als PCs. Umgekehrt sind diese Geräte aber fast immer auf große Mengen Flashspeicher angewiesen, da sie, anders als PCs, keine Festplatten besitzen.

Freuen dürfen sich dem Bericht zufolge über diesen Trend vor allem die Flash-Platzhirschen Samsung, Toshiba, Micron und Hynix. Sie sollen dem Gartner-Analysten zufolge auch in den kommenden Jahren den Markt dominieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Deutschlandticket: 49-Euro-Ticket endgültig beschlossen
    Deutschlandticket
    49-Euro-Ticket endgültig beschlossen

    Nach langen Diskussionen vor allem zwischen Bund und Ländern kann das Deutschlandticket offiziell zum 1. Mai starten.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /