Quartalsbilanz
Apple macht Traumgewinn, aber iPhone-Verkauf enttäuscht
Apples Gewinn legt um 54 Prozent auf 6,62 Milliarden US-Dollar zu. Doch der iPhone-Absatz ist unter den Erwartungen geblieben. Konzernchef Tim Cook sagte, er sei enthusiastisch in Bezug auf zukünftige Produkte.

Apple hat in seinem vierten Finanzquartal den Gewinn um 54 Prozent gesteigert. Das Unternehmen verkaufte 17,07 Millionen iPhones. Das bedeutet ein Plus von 21 Prozent, doch die Analysten hatten 20 Millionen erwartet.
Apple hat heute die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2011 bekanntgegeben, das am 24. September 2011 endete. In diesem Quartal erzielte Apple einen Umsatzzuwachs um 39 Prozent auf 28,27 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn stieg auf 6,62 Milliarden US-Dollar (7,05 US-Dollar pro Aktie). Die Analysten hatten einen Gewinn von 7,31 US-Dollar und einen Umsatz von 29,6 Milliarden US-Dollar berechnet.
Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wurde ein Umsatz von 20,34 Milliarden US-Dollar und ein Nettogewinn von 4,31 Milliarden US-Dollar (4,64 US-Dollar pro Aktie) erzielt.
Apple hatte am 17. Oktober bekanntgegeben, dass innerhalb von drei Tagen nach der Markteinführung am 14. Oktober über vier Millionen Geräte des neuen iPhone 4S verkauft wurden. Konzernchef Tim Cook: "Wir gehen mit starkem Schwung in das Weihnachtsgeschäft und sind wirklich enthusiastisch in Bezug auf unsere zukünftigen Produkte."
Im Berichtszeitraum hat Apple 11,12 Millionen iPads verkauft, 166 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen hat mit 4,89 Millionen Macs 26 Prozent mehr abgesetzt. Apple hat zudem 6,62 Millionen iPods verkauft, das sind 27 Prozent weniger.
Apple ist für seinen konservativen Ausblick bekannt. Peter Oppenheimer, Finanzchef von Apple, erklärte: "Vorausschauend auf das erste Fiskalquartal 2012 erwarten wir einen Umsatz von 37 Milliarden US-Dollar oder 9,30 US-Dollar pro Aktie." Die Analysten hatten einen Gewinn von 9,01 US-Dollar pro Aktie und 36,72 Milliarden US-Dollar Umsatz erwartet.
Nachtrag vom 19. Oktober 2011, 13:19 Uhr
Cook sagte in der Telefonkonferenz mit Analysten, dass sich der iPhone-Umsatz gegen Ende des Quartals verlangsamt habe, weil die Käufer auf die Vorstellung eines neuen Modells gewartet hätten. Seit dem ersten iPhone im Jahr 2007 hatte Apple jedes Jahr im Sommer ein neues iPhone präsentiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sry, aber selten so gelacht, in welcher Welt lebst du denn eigentlich ? :) Unsere...
Nicht die Wirtschaftssweisen (eh völlig schwachsinniger Begriff, weil die sind alles...
ja logisch nen 45.Oktober gibts ja auch nicht...
Das ist, nach den Bildern, eindeutig viel zu groß! Das schaut warscheinlich aus einer...