Studie

Welche IT-Experten den größten Gehaltszuwachs hatten

Spezialisten für IT-Security haben ihr Einkommen 2011 um 5,6 Prozent gesteigert. Die größten Verlierer waren die Datenbankadministratoren und die Webdesigner.

Artikel veröffentlicht am ,
Studie: Welche IT-Experten den größten Gehaltszuwachs hatten
(Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Die Gehälter im IT-Bereich steigen im Jahr 2011 nur langsam an. Das ergab eine Studie der Wochenzeitung Computerwoche und der Vergütungsberatung Personalmarkt. So hat sich bei IT-Fachkräften die Einkommenssteigerung mit aktuell 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent abgeschwächt.

Am besten entwickelte sich das Einkommen für IT-Sicherheitsexperten, deren Einnahmen um durchschnittlich 5,6 Prozent gestiegen sind. IT-Führungskräfte steigerten ihr Gehalt im vergangenen Jahr noch um fünf Prozent, in diesem Jahr nur noch um 1,8 Prozent. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 71.747 Euro haben IT-Projektleiter aktuell das höchste Gehalt unter den Fachkräften ohne Personalverantwortung in der Branche, ergab die Analyse.

IT-Leiter sowie IT-Projektleiter konnten mit vier Prozent mehr Gehalt deutlich zulegen, Webentwickler erhalten aktuell drei Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Gehälter für Datenbankadministratoren fielen sogar fast vier Prozent unter den Stand von 2010. Auch Webdesigner verdienen aktuell etwas weniger als im Jahr 2010.

Regional gibt es starke Unterschiede: So lagen die IT-Gehälter in Frankfurt am Main oder München aktuell etwa 15 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, während im Bundesland Sachsen - außer Dresden - derzeit 15 Prozent weniger als im Bundesdurchschnitt verdient wird.

Die Honorare für IT-Freiberufler stiegen dagegen im August 2011 erneut an. Danach sind seit Februar 2011 die durchschnittlichen Honorarforderungen von 72 Euro pro Stunde auf 73 Euro pro Stunde gewachsen. IT-Projektleiter forderten im Schnitt mit 81 Euro am meisten, gefolgt von den IT-Beratern mit 77 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /