Kulturelle Differenzen

Olympus entlässt britischen Unternehmenschef

Michael Woodford war einer der wenigen Ausländer an der Spitze eines japanischen Unternehmens. Der Kamerahersteller Olympus hat den Briten wegen Differenzen im Führungsstil entlassen. Die Aktie des Unternehmens brach daraufhin ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Entlassener Olympus-Chef Michael Woodford: von der Unternehmensspitze entfernt
Entlassener Olympus-Chef Michael Woodford: von der Unternehmensspitze entfernt (Bild: Yuriko Nakao/Reuters)

Nach nur einem halben Jahr hat der Kamerahersteller Olympus seinen Chef wieder gefeuert. Der Brite Michael Woodford war der erste Ausländer an der Spitze des japanischen Unternehmens. Neuer Olympus-Chef wird Vorstandsmitglied Tsuyoshi Kikukawa.

Woodford habe sich, was die Ausrichtung und Methode des Managements angehe, stark vom Rest der Unternehmensleitung entfernt, heißt es in einer Stellungnahme von Olympus. Dadurch sei es zu Schwierigkeiten bei der Führung des Unternehmens gekommen. In einer Pressekonferenz begründete Kikukawa den Rauswurf mit kulturellen Differenzen.

Strikter Sparkurs

Woodford wiederum erklärte in einem Interview mit der britischen Wirtschaftszeitung Financial Times, er sei entlassen worden, weil er Aufklärung über Geschäfte des Unternehmens in den Jahren 2006 bis 2008 verlangt hatte. Seiner Ansicht nach hatte Olympus bei Käufen zu viel Geld gezahlt. Das lasse am finanziellen Urteilsvermögen der Konzernspitze zweifeln, sagte er. Woodford hatte dem Unternehmen einen strikten Sparkurs verordnet.

Woodford arbeitete seit gut 30 Jahren für Olympus. Im Februar 2011 war er als neuer Chef des Unternehmens benannt worden. Im April hatte er das Amt übernommen. Woodford war einer der ganz wenigen Manager aus dem Westen, die ein japanisches Unternehmen geleitet haben. Seine Verpflichtung war als Zeichen gewertet worden, dass sich die japanische Wirtschaft öffne.

Entsprechend löste Woodfords Rauswurf Enttäuschung aus, die sich auch auf den Aktienkurs auswirkte: Nach Bekanntwerden der Entlassung verlor die Olympus-Aktie am Freitag 18 Prozent, am Montag noch einmal 20 Prozent, berichtet das Wall Street Journal.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /