Tick-Tock mindestens bis 2105

Intels selbst auferlegter Zwang, diese Strukturbreiten alle zwei Jahre zu verringern, ist auch als Tick-Tock bekannt. Laut Justin Rattner soll dieses Konzept "noch mindestens drei Generationen" durchgehalten werden. Bis zum Jahr 2015 und "vielleicht auch bis 2017" soll Tick-Tock funktionieren. Schon ab einer Strukturbreite von 14 Nanometern plant Intel dafür Kooperationen mit anderen Chipherstellern.

Dieses für Intel neue Vorgehen - AMD beispielsweise arbeitet schon lange mit IBM und anderen Unternehmen zusammen - ist Justin Rattner zufolge inzwischen zwingend nötig. Schon jetzt sei Intel das Unternehmen, das den größten Innovationsdruck auf die Hersteller von Maschinen zur Chipfertigung ausübe. "Es ist nicht nur ein einzelnes Unternehmen, das Moores Law aufrechterhält", sagte Rattner mit Bezug auf die Regel zur Verkleinerung von Strukturbreiten des Intel-Mitbegründers Gordon Moore.

Die immer größere Anzahl von Transistoren stelle aber inzwischen auch Intel vor Probleme, weil nicht immer offensichtlich sei, was man mit den zusätzlichen Schaltelementen anfangen soll: "Bauen wir eine größere Gleitkommaeinheit, oder fügen wir eine neue Sicherheitsfunktion hinzu? Genau solche Diskussionen hatten wir immer wieder."

Eine Wunschliste von den Softwareherstellern gebe es dabei aber nicht. Vielmehr bestimmen nun laut Rattner Trends in den Erwartungshaltungen der Anwender, was Computer leisten müssten. So sei es auch ein Ziel der Ultrabooks, dass sie sich wie Smartphones und Tablets verhalten: "Warum verhalten sich PCs nicht so? Warum schalten die sich nicht sofort ein oder wieder aus? Warum finden sie ihr Netzwerk nicht gleich?"

Auch die Sicherheit spielt für die Anwender Rattner zufolge eine wachsende Rolle. Mit einer neuen Funktion namens "Deep Safe" (PDF), bei der der Internetverkehr in Echtzeit durch die Hardware - und nicht das Betriebssystem - überwacht wird, sollen PCs weitgehend immun gegen Angriffe werden. "Das ist eine echte Abwehr gegen Zero-Day-Attacken", sagte Rattner. Deep Safe soll laut Intels Angaben auf dem letzten IDF schon mit bestehenden CPUs funktionieren, wann es aber marktreif ist, gab der Chiphersteller noch nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Intel-CTO Justin Rattner: "Wir haben uns auf unseren Lorbeeren ausgeruht"
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Schnelleres Asphaltieren: Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm
    Schnelleres Asphaltieren
    Deutsche Giganetz nutzt funkgesteuerten Wagen und Förderarm

    Der Netzbetreiber Deutsche Giganetz hat in einem Pilotprojekt die Technik eines schwedischen Unternehmens eingesetzt. Die Straße kann so schneller wieder verschlossen werden.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /