Ex-Bullfrog

EA schließt Potter-Studio Bright Light

Das britische Entwicklerstudio Bright Light hat zuletzt an den Spielumsetzungen rund um Harry Potter gearbeitet, jetzt steht es vor der Schließung. Klassiker wie Populous und Dungeon Keeper sind in dem Studio entstanden, das damals Bullfrog Productions hieß.

Artikel veröffentlicht am ,
Harry Potter u. d. Heiligtümer des Todes - Teil 2
Harry Potter u. d. Heiligtümer des Todes - Teil 2 (Bild: Electronic Arts)

Das Entwicklerstudio Bright Light im englischen Städtchen Guildford steht vor dem Aus. Eigentümer Electronic Arts hat laut Gamesindustry.biz bekanntgegeben, dass die Produktionsressourcen in Großbritannien neu strukturiert werden. Deshalb werden demnach alle laufenden Projekte gestoppt und den Mitarbeitern neue Jobs in anderen Niederlassungen angeboten, unter anderem bei Criterion (Burnout). Bright Light hatte zuletzt an den Harry-Potter-Spielen von EA gearbeitet, die letzte Veröffentlichung war das im Juli 2011 erschienene Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2.

Die Ursprünge von Bright Light reichen zurück zum legendären Entwicklerstudio Bullfrog Productions, bei dem unter Peter Molyneux eine ganze Reihe von Klassikern wie Magic Carpet, Populous, Syndicate und Theme Park entstanden. Bullfrog wurde 1995 von EA übernommen. Der letzte mit dem Frosch versehene Titel war Theme Park Inc im Jahr 2001.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


The Howler 24. Okt 2011

Hab die Demo gespielt, so eine Grütze :(

X 17. Okt 2011

DOSBox auf, Theme Hospital rein, DOSBox zu, anschalten, Instant-Nostalgie und Spa...

Sharra 17. Okt 2011

Es war einmal eine der weltbesten Spieleschmieden, die viele sehr gute Spiele auf den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /