Die Kamera

Eine der größten Änderungen gegenüber dem iPhone 4 betrifft das Kameramodul des 4S. Statt mit 5 Megapixeln werden die Bilder nun mit 8 Megapixeln Auflösung gemacht. Der ungefähr um 30 bis 40 Prozent höhere Speicherbedarf fällt allerdings kaum ins Gewicht. Im Test war keines der Bilder über 2,5 MByte groß.

Deutlich verbessert hat sich die Bildqualität der Kamera. Bei Kunstlichtaufnahmen fällt die natürliche Farbgebung auf, die durch einen besseren automatischen Weißabgleich zustande kommt.

  • iPhone 4 (vorn) und 4S (hinten). Nur durch die unterschiedliche Antennengestaltung zu unterscheiden
  • Siri ist frech. Achtung, die folgenden Bilder der Kamera sind recht groß und wurden in  Originalauflösung abgespeichert.
  • iPhone 4
  • iPhone 4S
  • iPhone 4
  • iPhone 4S
  • iPhone 4
  • iPhone 4S
  • iPhone 4
  • iPhone 4S
  • Infinity Blade auf dem iPhone 4 ...
  • ... und dem iPhone 4S
  • Siri-Einstellungen: Wer will, kann Siri auch im jugendfreien Modus nutzen.
  • Siris Spracheinstellungen sind unabhängig von der eingestellten Systemsprache.
  • Schade: Kartenmaterial gibt es in Deutschland nicht.
  • Auch der Hunger kann nicht mit dem iPhone 4S gestillt werden.
  • Siri bemerkt, dass sie wenig hilfreich ist.
  • Einer von vielen Heiratsanträgen an Siri
  • Sprachmöglichkeiten in Englisch
  • Sprachmöglichkeiten in Englisch
  • Sprachmöglichkeiten in Englisch
  • Wir sind uns nicht sicher, wie das passieren konnte. Filme oder Serien lassen sich nicht starten.
  • Wer will, der kann zu Siri auch freundlich sein.
  • Einiges nimmt Siri jedoch persönlich.
  • GL Benchmark iPhone 4 ...
  • ... und iPhone 4S
  • Infinity Blade auf dem iPhone 4...
  • und dem iPhone 4S
  • Anfrage nach der Temperatur lokal: Siri benötigt dafür Ortungsinformationen.
  • Anfrage nach der Temperatur in einer anderen Stadt
  • Siri erlaubt eine Restaurantsuche in den USA. Allerdings nur mit englischen Einstellungen
  • Wolfram Alpha
  • Wolfram Alpha
  • Ein Timer kann gesetzt werden.
  • Falls Siri den Namen nicht komplett versteht, werden Vorschläge aus der Kontaktdatenbank gemacht.
  • Kleine Fehler beim Erstellen einer Nachricht
  • Also wird die Aktion abgebrochen.
  • Unhöfliches beantwortet Siri auch.
  • Sprachmöglichkeiten in Deutsch
  • Sprachmöglichkeiten
  • Sprachmöglichkeiten
  • Freunde lassen sich auch finden, hier allerdings mit Ortungsproblemen.
  • Die zweite Anfrage war erfolgreich.
Siri ist frech. Achtung, die folgenden Bilder der Kamera sind recht groß und wurden in Originalauflösung abgespeichert.

Das Rauschverhalten des rückwärtig belichteten CMOS-Sensors ist etwas besser ausgefallen als beim Vorgängermodell. Dennoch ist ein sichtbares Helligkeitsrauschen schon bei ISO 320 deutlich zu erkennen. Es ist jedoch homogener als beim iPhone 4 und lässt sich nachträglich einfacher entfernen, oft ohne den Verlust von Details.

Bei Landschaftsaufnahmen zeigt sich schnell, dass die neue Kamera mit starken Helligkeitsunterschieden besser zurechtkommt. Ausgerissene Lichter lassen sich kaum erkennen. Bei der Nachbearbeitung können auch die zu dunkel geratenen Bildbereiche aufgehellt werden, um ein gutes Endergebnis zu erhalten.

Im Nahbereich glänzt die 4S-Kamera mit hohem Detailreichtum und guter Schärfe, die nach hinten schnell abfällt und so das Freistellen von kleinen Objekten erleichtert. Wenig überzeugen konnte der Autofokus bei schwach beleuchteten Motiven. Hier verschätzte er sich oft, was sich am Display jedoch kaum feststellen ließ und erst am Rechner auffiel. Insgesamt wurde die Kameraleistung deutlich gesteigert. Dennoch reicht das iPhone 4S nicht an Mittelklasse-Kompaktkameras heran.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Robustes Antennendesign und internationale NutzungLiebesbekundungen und Heiratsanträge für Siri 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Emmalotta 31. Okt 2011

Naja, das erfolgreiche Verkaufen an Profis mit Durchblick ist das Eine - aber wie Apple...

AndyGER 29. Okt 2011

Das hat mit Glaube nichts zu tun ... >;-D

Lokster2k 29. Okt 2011

Was ich echt verblüffend finde, ist die Geschicktheit Apples, an das Alltagsverhalten...

Trollversteher 27. Okt 2011

Gibt es nicht. Die bei Android verwendete Spracherkennung gibt es auch bei iOS schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Ausfuhrbilanz 2022: Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen
    Ausfuhrbilanz 2022
    Elektroautoexporte um zwei Drittel gestiegen

    Eine halbe Million exportierter Autos hat inzwischen schon einen reinen Elektroantrieb.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /