Gema

Ohne uns keine iCloud in Deutschland

Bevor Apple iTunes mit Cloud-Unterstützung in Deutschland anbieten darf, bitten die Verwertungsgesellschaften erst einmal an den Verhandlungstisch. Apple hat noch nicht einmal versucht, mit der Gema zu reden.

Artikel veröffentlicht am ,
Gema: Ohne uns keine iCloud in Deutschland
(Bild: Mark Nolan/Getty Images)

Apple kann iCloud in Deutschland nicht ohne Zustimmung der Verwertungsgesellschaften starten. Das geht aus einer Stellungnahme der Gema hervor, die ein Golem.de-Leser erhielt. "Dieser Service wird in Deutschland bisher nicht von Apple angeboten. Apple hat bei uns bisher keine Anfrage gestellt, 'iTunes in the Cloud' in Deutschland zu lizenzieren. Wir können leider nichts zur Geschäftspolitik von Apple und über die Gründe sagen, diesen Service bisher nicht anzubieten."

Ein Gema-Sprecher sagte Golem.de: "Apple ist bezüglich 'iTunes in the Cloud' bisher nicht auf uns zugekommen." Apple hat sich auf Anfrage von Golem.de nicht geäußert.

ITunes 10.5 mit iCloud-Anbindung und WLAN-Synchronisation wurde am 11. Oktober 2011 vorgestellt. Die neue Version unterstützt Apples iCloud und die Synchronisation von iOS-Geräten per WLAN. ITunes speichert Musik und Fernsehsendungen in Apples Dienst iCloud und stellt die Inhalte darüber auf allen Geräten des iTunes-Kunden zur Verfügung. Musik, die auf einem iOS-Gerät oder Computer gekauft wird, kommt automatisch auch auf jeden anderen Mac oder iOS-Gerät, wenn es unter der gleichen Apple-ID angemeldet ist.

Mit der Integration von iCloud ist es in den USA zudem möglich, im iTunes Store gekaufte Musik, Fernsehsendungen, Apps und Bücher erneut kostenfrei herunterzuladen. Allerdings setzt dies voraus, dass die früheren Einkäufe noch immer im iTunes Store angeboten werden.

Mit iTunes 10.5 wird es außerdem möglich sein, iPhones, iPads oder den iPod touch mit iOS 5 per WLAN zu synchronisieren. Die Version 5 von iOS erschien am 12. Oktober 2011. Die Geräte gleichen ihre Daten automatisch ab, sobald sie im gleichen WLAN eingebucht sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


S-Talker 18. Okt 2011

Weil ja unter den Heranwachsenden keine sind, die für Geld ihre Seele verkaufen würden...

gozzor 18. Okt 2011

Grundliegend verstehe ich auch den Sinn nicht, die es macht auf Brenner und Rohlinge GEMA...

Private Paula 17. Okt 2011

Die GEZ ist nur fuer die Oeffentlich-Rechtlichen da. Die Privaten bekommen von denen...

tromboner 17. Okt 2011

Nja, gerichtlich zurechtgestutzt wird die GEMA schon des Öfteren mal. Das läuft dann nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /