NoSQL-Datenbanken
Hadoop soll in Windows Azure integriert werden
Windows will die NoSQL-Datenbank Hadoop in seine Cloud-Dienste integrieren. Später soll Hadoop auch auf Windows Server laufen.

Microsoft will die freie NoSQL-Datenbank Hadoop bis Ende 2011 in seinen Cloud-Dienst Azure integrieren. Hadoop soll dann dort als Community Technology Preview verfügbar sein. Später soll eine ebenfalls als Community Technology Preview benannte Version für Windows Server zur Verfügung stehen.
Dazu will Microsoft eng mit der Firma Hortonworks zusammenarbeiten, die die Datenbank Hadoop weiterentwickelt und betreut. Hortonworks ist eine Ausgründung von Yahoo. Die Datenbank selbst ist ein Projekt der Apache Software Foundation. Der für Integrationszwecke angepasste Sourcecode soll in das Apache-Projekt zurückfließen.
Ferner stellt Microsoft Hadoop-Konnektoren für seine SQL-Datenbank und das Parallel Data Warehouse bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hadoop ist eine Software für verteilte Anwendungen und keine Nosql Datenbank