Zenbook

Asus legt Ultrabooks Adapter für Ethernet und VGA bei

Seinen Ultrabooks der Serien UX21 und UX31 legt Asus zwei Adapter bei. VGA und Ethernet lassen sich so sofort nutzen, nur für Micro-HDMI braucht der Anwender ein eigenes Kabel.

Artikel veröffentlicht am ,
Ports des UX31 an der rechten Seite
Ports des UX31 an der rechten Seite (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Asus will seinen Zenbook genannten Ultrabooks mit 11,6-Zoll-Display (UX21) und 13,3-Zoll-Display (UX31) Adapter beilegen. Die Geräte verfügen durch die sehr flache Bauform nur über geschrumpfte Schnittstellen für externe Monitore. Einen Anschluss für kabelgebundenes Ethernet gibt es gar nicht.

Bisher war nicht klar, ob Asus dafür Adapter beilegt, nun hat das Unternehmen Golem.de gesagt, dass im Paket der Ultrabooks je ein Adapter von Mini-VGA auf den üblichen 15-poligen Port für analoge Monitore und einer für Ethernet liegen soll. Bilder der Adapter gibt es noch nicht.

Ob der Netzwerkverbinder auch Gigabit-Geschwindigkeit erreicht oder sogar die USB-3.0-Schnittstelle der Zenbooks ausreizt, steht noch nicht fest. Solche Adapter von USB 3.0 auf Gigabit sind bisher kaum erhältlich. Sinnvoll wären sie, wenn das Netzwerk schnell genug ist: Per USB 2.0 lassen sich im günstigsten Fall rund 35 Megabyte pro Sekunde übertragen, ein gutes Gigabit-Ethernet erreicht Datenraten von über 100 Megabyte pro Sekunde.

Für die meisten Heimnetze kann aber auch ein Adapter von USB 2.0 auf Gigabit-Ethernet ausreichen, weil nur wenige NAS-Geräte oder auch PCs mit schnellen Festplatten oder SSDs das Gigabit-Tempo erreichen. Die geringeren Latenzen und die garantierte Geschwindigkeit eines kabelgebundenen Netzwerkes sind aber auch bei langsameren Verbindungen von Vorteil gegenüber WLAN.

Nach bisherigem Stand liefert Asus weder einen Adapter noch ein Kabel für den noch wenig verbreiteten Micro-HDMI-Port seiner Ultrabooks mit. Dieser Anschluss ist nochmals kleiner als Mini-HDMI, wie man es beispielsweise an Digitalkameras findet. Passende Kabel für Micro-HDMI auf HDMI gibt es aber bei Hardwareversendern ab rund 6 Euro. Sie sind starren Adaptersteckern vorzuziehen, weil sie weniger weit aus dem Notebook stehen und das Risiko von Beschädigungen durch starke Hebelkräfte verringern.

Die Ultrabooks UX21 und UX31 will Asus ab November 2011 zu Preisen ab 1.000 Euro ausliefern. Wie sich das Topmodell mit 13,3-Zoll-Display und 256 GByte großer SSD für rund 1.300 Euro schlägt, zeigt unser Test des UX31.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bee2u 24. Dez 2011

Also der thread ist ja 2 Monate alt aber ich klinke mich trotzdem mal ein. Vielleicht...

hubie 15. Okt 2011

Wenn sie meinen es besser zu können, dann bieten sie entweder ihre Hilfe an oder sehen...

likely 15. Okt 2011

VGA muss leider noch immer sein. Aber der Adapter sollte auch gleich ein HDMI mit...

KayUrban 14. Okt 2011

Golem halt, IT News für Profis sind leider nicht immer von Profis ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Illegale Inhalte: Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig
    Illegale Inhalte
    Weitere Vorgaben des NetzDG sind europarechtswidrig

    Soziale Netzwerke wie Facebook müssen weitere Vorgaben des NetzDG nicht umsetzen. Das betrifft nun das sogenannte Gegenvorstellungsverfahren.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /