Entwicklertools, Fazit und Downloads

Für Entwickler steht die Gnu Compiler Collection (GCC) 4.6 bereit. Damit kann Quellcode speziell für Intels Sandy-Bridge-Architektur kompiliert werden, kommt aber mit Code in der von Google initiierten Programmiersprache Go klar. Zusammen mit der Bionic-C-Bibliothek von Google lassen sich Anwendungen für Android kompilieren. Der Standard der Programmiersprache Python ist in Ubuntu 11.10 die Version 2.7, jedoch sind auch die Entwicklungszweige 2.6.7 und 3.2.2 in den Paketquellen erhältlich.

Fazit

Mit Ubuntu 11.10 werden hauptsächlich Anwendungen auf ihren aktuellen Stand gebracht und die User Interfaces der Canonical-Entwicklungen überarbeitet. Vor allem die kleinen Änderungen an der Unity-Oberfläche gefallen uns gut. Das Konzept von Scopes und Lenses zahlt sich aber nur aus, wenn die Dateiindizierung funktioniert, was bei uns leider nicht der Fall war.

Die Umsetzung des Wechsels von Evolution zu Thunderbird als Standard-E-Mail-Client ist nicht gelungen. Ein fähiges Migrationstool wäre zwingend notwendig, damit das Update auf Ubuntu 11.10 einfach durchgeführt werden kann. Trotzdem und trotz weiterer kleiner Mängel ist eine Aktualisierung für Nutzer von 11.04 empfehlenswert. Sie erhalten ein stabiles System. Diejenigen, denen Unity in nicht gefiel, können nun problemlos einen Blick auf die Gnome-Shell oder die anderen Desktops werfen.

Download

Ubuntu 11.10 alias Oneric Ocelot steht für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen als Live-CD zur Verfügung, eine 64-Bit-Version gibt es auch für die Installation auf Apple-Rechnern, ebenso das Abbild einer DVD, die standardmäßig mehr Programme enthält als die CD-Version. Die Alternate-Install-CD enthält einen textbasierten Installer, der erweiterte Optionen bietet - etwa die Installation auf LVM-Laufwerken. Vorinstallierte Medien, deren Inhalt nur auf ein Gerät kopiert werden muss, gibt es für OMAP3- und OMAP4-Boards.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Ubuntu mit verschiedenen Desktops
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Anonymer Nutzer 19. Okt 2011

möchtest Du permanent "sehen" welche Fenster Du offen hast oder nur sporadisch? Wenn's...

SSD 18. Okt 2011

ja, aber leider nicht komfortabel per Einstellung =( siehe dazu auch: http://askubuntu...

Anonymer Nutzer 18. Okt 2011

probier's mit Unity2D :) hatte auch ziemliche Probleme

Anonymer Nutzer 18. Okt 2011

das hab ich jetzt nicht verstanden :) darauf hatte ich mich bezogen. Eine gewisse...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /