Bildsensor
Petrischale mit Echtzeitüberwachung
Forscher in den USA haben die Petrischale weiterentwickelt: Ausgestattet mit einem Bildsensor liefert sie ständig Bilder vom Wachstum einer Probe. Als Beleuchtung dient ein Smartphone.

Die Petrischale gehört zum täglichen Handwerkszeug eines Forschers im Labor. Wissenschaftler des California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena haben das ehrwürdige Labor-Accessoire für das digitale Zeitalter aufgepäppelt.
E-Petri nennen die Wissenschaftler um Guoan Zheng ihre Entwicklung, die sie in der US-Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences vorstellen. Sie besteht aus einer kleinen Probenschale, einem Bildsensor, einem Android-Smartphone und einigen Legosteinen.
Zunächst wird die Probenschale auf dem Bildsensor platziert. Beides wird in ein Gestell, das die Wissenschaftler aus den Legosteinen gebaut haben, eingepasst. Oben auf das Gestell wird das Smartphone gelegt - sein Bildschirm dient als Beleuchtung für die Probe. Der Bildsensor wird noch per USB an einen Laptop angeschlossen - dann kommt alles zusammen in den Inkubator.
Der Bildsensor nimmt regelmäßig Bilder auf und schickt sie an den Laptop. Das ermögliche es, ständig überwachen zu können, wie sich die Probe entwickelt, ohne diese aus dem Inkubator nehmen zu müssen, erklären die Forscher.
Vorteil gegenüber einem Mikroskop sei, dass sie die ganze Probe im Blick haben und nicht nur den Teil, der gerade vergrößert werde, sagt der Caltech-Biologe Michael Elowitz, der an dem Projekt mitgearbeitet hat. Entdeckten sie etwas Interessantes, könnten sie einfach an der Stelle in das Bild hineinzoomen. Elowitz hat mit E-Petri bereits das Wachstum von Stammzellen beobachtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Brauchte es ein Smartphone (als Lichtquelle) um damit man mit dem Versuchsaufbau in die...
Also, zum Mitschreiben. Seit Jahrzehnten holen die Forscher die Petrischalen aus der...
Könnte es sein, dass ich nur scherzte? ._.
Ich dachte zuerst echt das "Smart"phone hätte einen Zweck, zum Beispiel die Bilder zu...