Socialgames

Zynga emanzipiert sich von Facebook - ein bisschen

Eine ganze Reihe von Neuheiten hat Zynga angekündigt, darunter ein eigenes Portal für seine Social Games und ein neues Spiel namens Castleville - für dessen Soundtrack besonders großer Aufwand betrieben wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Castleville
Castleville (Bild: Zynga)

Der Social-Games-Anbieter Zynga aus San Francisco arbeitet an einem neuen Portal für seine Spiele. Es trägt derzeit den Arbeitsnamen Project Z und dient dem Zweck, dass sich Spieler in Echtzeit vernetzen, helfen, bekriegen und miteinander austauschen können - Zynga nennt das "instant social". Ganz nebenbei kann sich das Unternehmen damit wohl auch ein bisschen unabhängiger von Facebook machen, was gut für den weiterhin geplanten Gang an die Börse sein dürfte. Ganz konsequent kapselt sich Zynga aber dann doch nicht vom sozialen Übernetz ab: Project Z nutzt Facebook Connect, ist also über eine Reihe von Schnittstellen eng mit der alten Heimat verbunden. Spieler können sich ab sofort auf der offiziellen Homepage des Unternehmens ein Nutzerkonto einrichten.

Außerdem hat Zynga einen weiteren Ableger der höchst erfolgreichen Ville-Reihe angekündigt: Castleville schickt Spieler in eine kunterbunte Fantasywelt mit Schlössern, Burgen und hübschen Königskindern. Der Titel entsteht beim Entwicklerstudio Zynga Dallas und wird den bislang wohl aufwendigsten Soundtrack eines Social Games bieten: Er wurde in Seattle von einem 75-köpfigen Orchester und einem großen Chor eingespielt. Wann Castleville, das angeblich auch über eine besonders prächtige Grafik verfügt, spielbar sein wird, steht noch nicht fest.

Weitere kommende Neuheiten bei Zynga sind ein soziales Bildersuchspiel namens Hidden Chronicles, das sich wohl eher an Erwachsene richtet. Und Dream Zoo, für das sich eher jüngere Zielgruppen begeistern dürfen - allerdings vorerst nur auf dem iPhone. Außerdem kündigt das Unternehmen an, dass das auf Facebook gerade gestartete Mafia Wars 2 ab sofort auch auf Google+ verfügbar ist. Und dass Farmville Express, Zynga Poker Mobile Web und Words With Friends demnächst in einer HTML5-Version in der Facebook-App auf dem iPad spielbar sein werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /