Notification Center und ortsabhängige Termine
Apple rüstet vor allem bei seinem Benachrichtigungssystem auf. Wer nun eine Kurznachricht per SMS bekommt oder einen Anruf verpasst, sieht dies direkt auf dem Sperrbildschirm. Auch Anwendungen wie Facebook können beispielsweise einen neuen Status melden, ohne dass der Nutzer das iPhone entsperren muss.
Auf jede dieser Meldungen kann der Anwender direkt reagieren. Statt den Hauptslider zu benutzen, lässt sich jede Meldung als Slider verwenden. Mit einem Wisch über die Kurznachricht wird der Anwender beispielsweise gleich in die SMS-Anwendung geführt, um dem Sender zu antworten. Nach jeder Entsperrung verschwinden allerdings sämtliche Meldungen vom Sperrbildschirm. Sie sind dann über das Benachrichtigungszentrum (Notification Center) verfügbar. Dieses wird in iOS 5 über einen Wisch vom oberen Rand nach unten gezogen. Dort gibt es auch kleine Widgets, zum Beispiel für das Wetter oder Börsenkurse.
Zu dem neuen Benachrichtigungssystem gehören auch die Erinnerungen. Das ist eine einzelne Anwendung, die neben den Notizen existiert. Es ist damit möglich, ortsabhängige Erinnerungen einzugeben. Eine Erinnerung kann beispielsweise beim Verlassen der Arbeitsstätte ausgelöst werden. Nachdem der Nutzer ein paar hundert Meter gelaufen ist, wird er beispielsweise daran erinnert, zum Supermarkt zu gehen.
Das funktioniert auch bei einer Ankunft. Sobald der Nutzer an seinem Zielort ist, könnte auf Wunsch eine Erinnerung mit "Kaffee kochen" erscheinen. Die ortsabhängigen Erinnerungen funktionierten allerdings nicht auf dem iPad.
Problematisch an dem neuen Hinweissystem ist der Umstand, dass es nun so viele Orte gibt, an denen Informationen abgelegt werden können: diverse Kalender mit Erinnerungen - einer davon wird auch für die separaten Apple-Erinnerungen genutzt -, die Notizen, die synchronisiert werden, und die Meldungen auf dem Sperrbildschirm und dem Notification Center selbst. Das wirkt ein wenig durcheinander und aufgesetzt. Eine Benachrichtigungsfunktion hat uns sogar genervt. Beispielsweise können neue E-Mails am oberen Bildschirmbereich als Banner angezeigt werden. Damit werden aber auch Bedienelemente leicht verdeckt. Der Anwender klickt also schnell mal auf das E-Mail-Banner statt auf den Zurückknopf.
Vor allem ist die Konfiguration mühselig, wenn der Anwender viele Apps hat, von denen er benachrichtigt werden will. Einige Optionen fehlen uns außerdem, vor allem beim E-Mail-Verkehr. Wir würden uns wünschen, nur bei einzelnen E-Mail-Konten benachrichtigt zu werden. Außerdem fehlt eine ordentliche IMAP-Unterstützung. Benachrichtigungen gibt es nur für die Inbox, aber nicht für Unterordner, in die beispielsweise serverseitig E-Mails vorsortiert werden. Ohnehin fehlt iOS ein vernünftiger Mechanismus zum Umgang mit vielen serverbasierten Unterordnern und deren Abonnementverwaltung. Letztendlich lohnt sich der Aufwand aber, das Benachrichtigungssystem zu konfigurieren. Wer sich an Teilen stört, der schaltet sie einfach ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
iPad-Spiegelrennen auf dem Fernseher | Backup mit der iCloud |
Hallo, Ich habe gestern etwas sehr cooles im Internet gefunden einen Jailbreak. Jetzt...
Hallo, Mir ist schon vor einer Woche aufgefallen das immer mehr App automatisch ausgehen...
Lad dir einen Jailbreak drauf mit dem passenden Tweak dann geht das auch schon wieder...
Die Welt soll sich nach Deutschen Gesetzten richten ohhh das könnte der 3 Weltkrieg...