Notification Center und ortsabhängige Termine

Apple rüstet vor allem bei seinem Benachrichtigungssystem auf. Wer nun eine Kurznachricht per SMS bekommt oder einen Anruf verpasst, sieht dies direkt auf dem Sperrbildschirm. Auch Anwendungen wie Facebook können beispielsweise einen neuen Status melden, ohne dass der Nutzer das iPhone entsperren muss.

Auf jede dieser Meldungen kann der Anwender direkt reagieren. Statt den Hauptslider zu benutzen, lässt sich jede Meldung als Slider verwenden. Mit einem Wisch über die Kurznachricht wird der Anwender beispielsweise gleich in die SMS-Anwendung geführt, um dem Sender zu antworten. Nach jeder Entsperrung verschwinden allerdings sämtliche Meldungen vom Sperrbildschirm. Sie sind dann über das Benachrichtigungszentrum (Notification Center) verfügbar. Dieses wird in iOS 5 über einen Wisch vom oberen Rand nach unten gezogen. Dort gibt es auch kleine Widgets, zum Beispiel für das Wetter oder Börsenkurse.

  • Das Systemupdate von iOS während der Betaphase
  • Ein Balken zeigt den Updatefortschritt.
  • Backup in die iCloud
  • Die Backups der einzelnen Anwendungen lassen sich für die iCloud deselektieren.
  • Erinnerungen auf dem iPad
  • Speicherverwaltung für zwei iPads mit der iCloud
  • VLC und Offmaps speichern zu viele Daten. Sie sind für ein Backup aber auch nicht relevant.
  • Twitter ist jetzt in iOS integriert.
  • Musik, Apps und Bücher können auf Wunsch automatisch nach einem Kauf über die iCloud synchronisiert werden.
  • Die ortsabhängigen Einstellungen gibt es an zwei Stellen.
  • Hinter den Einschränkungseinstellungen  sind die Ortungseinstellungen verfügbar.
  • Konteneinstellungen fehlen hingegen an dieser Stelle.
  • Jahreskalender
  • Die Tastatur des iPads...
  • ... lässt sich jetzt zweiteilen...
  • ... und auch in anderen Positionen nutzen.
  • Gamecenter mit neuen Übersichten
  • Für das Benachrichtigungszentrum können Einstellungen zu jeder App vorgenommen werden.
  • Einige Optionen...
  • ... gibt es nicht in allen Apps.
  • Übersicht über die Benachrichtigungen
  • Tabs gibt's jetzt auch in Safari.
  • Updatedialog beim iPhone
  • Die Kamera lässt sich auch ohne Entsperrung nutzen. Der Zugriff auf die Bilder bleibt aber verwehrt.
  • Erinnerungen auf dem iPhone
  • Widgets oberhalb der Mailbenachrichtigungen
  • Widgets bieten unterschiedliche Ansichten.
  • Queransicht des Kalenders
  • Einige Webseiten ohne Mobilansicht...
  • ... lassen sich mit dem Reader besser lesen.
  • Der Sperrbildschirm mit dem neuen Kamerasymbol nach einem Doppelklick auf den Homebutton
  • Rudimentäre Bildbearbeitung
  • Bilder lassen sich zuschneiden.
  • Bildbearbeitung
  • Die Wetter-App zeigt nun die Vorhersage inklusive Regenwahrscheinlichkeit.
  • Der verwendete Speicherplatz wird übersichtlich angezeigt.
  • TV-Serien und Musikvideos...
  • ... lassen sich nach Größe sortiert entfernen.
  • Staffeln im Detail
  • Infinity Blade: Für die Anwendung wird viel Platz gebraucht, für dazugehörige Speicherdaten hingegen fast keiner.
Erinnerungen auf dem iPad

Zu dem neuen Benachrichtigungssystem gehören auch die Erinnerungen. Das ist eine einzelne Anwendung, die neben den Notizen existiert. Es ist damit möglich, ortsabhängige Erinnerungen einzugeben. Eine Erinnerung kann beispielsweise beim Verlassen der Arbeitsstätte ausgelöst werden. Nachdem der Nutzer ein paar hundert Meter gelaufen ist, wird er beispielsweise daran erinnert, zum Supermarkt zu gehen.

Das funktioniert auch bei einer Ankunft. Sobald der Nutzer an seinem Zielort ist, könnte auf Wunsch eine Erinnerung mit "Kaffee kochen" erscheinen. Die ortsabhängigen Erinnerungen funktionierten allerdings nicht auf dem iPad.

Problematisch an dem neuen Hinweissystem ist der Umstand, dass es nun so viele Orte gibt, an denen Informationen abgelegt werden können: diverse Kalender mit Erinnerungen - einer davon wird auch für die separaten Apple-Erinnerungen genutzt -, die Notizen, die synchronisiert werden, und die Meldungen auf dem Sperrbildschirm und dem Notification Center selbst. Das wirkt ein wenig durcheinander und aufgesetzt. Eine Benachrichtigungsfunktion hat uns sogar genervt. Beispielsweise können neue E-Mails am oberen Bildschirmbereich als Banner angezeigt werden. Damit werden aber auch Bedienelemente leicht verdeckt. Der Anwender klickt also schnell mal auf das E-Mail-Banner statt auf den Zurückknopf.

Vor allem ist die Konfiguration mühselig, wenn der Anwender viele Apps hat, von denen er benachrichtigt werden will. Einige Optionen fehlen uns außerdem, vor allem beim E-Mail-Verkehr. Wir würden uns wünschen, nur bei einzelnen E-Mail-Konten benachrichtigt zu werden. Außerdem fehlt eine ordentliche IMAP-Unterstützung. Benachrichtigungen gibt es nur für die Inbox, aber nicht für Unterordner, in die beispielsweise serverseitig E-Mails vorsortiert werden. Ohnehin fehlt iOS ein vernünftiger Mechanismus zum Umgang mit vielen serverbasierten Unterordnern und deren Abonnementverwaltung. Letztendlich lohnt sich der Aufwand aber, das Benachrichtigungssystem zu konfigurieren. Wer sich an Teilen stört, der schaltet sie einfach ab.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 iPad-Spiegelrennen auf dem FernseherBackup mit der iCloud 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10.  


Anonymer Nutzer 28. Mai 2012

Hallo, Ich habe gestern etwas sehr cooles im Internet gefunden einen Jailbreak. Jetzt...

Anonymer Nutzer 28. Mai 2012

Hallo, Mir ist schon vor einer Woche aufgefallen das immer mehr App automatisch ausgehen...

Anonymer Nutzer 28. Mai 2012

Lad dir einen Jailbreak drauf mit dem passenden Tweak dann geht das auch schon wieder...

Anonymer Nutzer 28. Mai 2012

Die Welt soll sich nach Deutschen Gesetzten richten ohhh das könnte der 3 Weltkrieg...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  2. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /