3D-Druck
Sculpteo erstellt 3D-Objekte mit Silberüberzug
Nutzer können beim französischen Unternehmen Sculpteo auch Objekte aus Silber erstellen lassen, zum Beispiel selbst gestaltete Schmuckstücke. Die Objekte werden dann in bewährter Manier im 3D-Drucker aufgebaut und anschließend mit Silber überzogen.

Sculpteo hat sein Angebot erweitert: Nutzer können bei dem französischen 3D-Druck-Dienstleister ab sofort auch 3D-Objekte aus Silber fertigen lassen. Die 3D-Objekte werden am Ende des Produktionsprozesses mit dem Edelmetall überzogen.
Der Nutzer lädt wie bisher sein 3D-Modell auf die Seite des Dienstleisters hoch. Das Objekt wird per Lasersintering aus Kunststoff hergestellt. Anschließend wird es mit einer Schicht aus Sterlingsilber überzogen, die per Elektrolyse aufgebracht wird. Der Nachteil bei dem Verfahren ist jedoch, dass - anders als beim herkömmlichen 3D-Druck - das Objekt keine beweglichen Teile haben darf.
Das neue Angebot eigne sich besonders für selbst kreierte Schmuckstücke, erklärte Sculpteo. Versilberte Objekte sollen ab 21 Euro verkauft werden. Der Preis hängt jedoch von dessen Größe und der Menge des verwendeten Materials ab. So soll ein etwa 5 Zentimeter großes 3D-Objekt 60 Euro kosten.
Für die kommenden Monate hat Sculpteo weitere neue Materialien sowie neue Werkzeuge für die Gestaltung und Bearbeitung der digitalen 3D-Modelle angekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wärs nicht so teuer, wüsste ich schon, was meine Freundin zum Geburtstag kriegt ... :D.
Gerne auch: http://i.materialise.com/support/materials http://offloadstudios.com/core...