LHSee
Der LHC kommt auf Android-Geräte
Die Android-App LHSee erklärt Nutzern von Android-Smartphones und -Tablets, wie der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider funktioniert.

Der Large Hadron Collider (LHC) ist der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Mit seiner Hilfe wollen Wissenschaftler grundlegende Erkenntnisse über das Universum gewinnen. Nutzer von Smartphones und Tablets können sich mit Hilfe einer App über die Anlage informieren.
App für Smartphone und Tablet
LHSee heißt die App, die von Wissenschaftlern der Universität im britischen Oxford und von Mitarbeitern des LHC-Detektors Atlas entwickelt wurde. Es gibt sie für Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android (ab Version 2.2). Sie kann kostenlos im Android-Market heruntergeladen werden.
LHSee erklärt dem Nutzer anhand von Texten und animierten Grafiken, wie der LHC und das Atlas funktionieren und was sich die Wissenschaftler von den dort durchgeführten Experimenten erhoffen. Ob die Nutzer die Erklärungen verstanden haben, können sie anschließend im Quiz "Das Higgs-Boson jagen" überprüfen.
Kollisionen in 2D und 3D
Interessant dürften jedoch die grafischen Darstellungen von Kollisionen sein, die das Atlas-Experiment aufgezeichnet hat. Diese stünden als zwei- und dreidimensionale Grafik zur Verfügung. Der Nutzer kann in die 2D-Grafiken hineinzoomen. Die 3D-Darstellungen kann er zudem noch nach Belieben drehen.
Eines der wichtigsten Ziele des LHC ist der Nachweis des Higgs-Teilchens, auch Higgs-Boson genannt. Benannt ist es nach dem schottischen Physiker Peter Higgs, der die Existenz dieses subatomaren Teilchens in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts angenommen hatte. Mit Hilfe dieses Teilchens wollen die Physiker erklären, woher Elementarteilchen ihre Masse bekommen. Bisher haben sie jedoch noch keine Hinweise auf das Higgs-Boson gefunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur das, sie hängt auch noch von der Richtung ab, in die man "misst" (nicht, dass...
Die App ist nicht obsolet, weil sie lediglich erklärt, wie der LHC funktioniert. Und der...