Biopic

Sony bereitet Film über Steve Jobs vor

Eine gedruckte Biografie von Steve Jobs soll in Kürze erscheinen; nach dem Bericht eines US-Blogs will Sony Pictures auf Basis des Buches einen Film über den in der vergangenen Woche gestorbenen Apple-Gründer drehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Biopic geplant: Steve Jobs (bei der Vorstellung des iPad 2 im März 2011)
Biopic geplant: Steve Jobs (bei der Vorstellung des iPad 2 im März 2011) (Bild: Beck Diefenbach/Reuters)

Sony Pictures will das Leben von Steve Jobs verfilmen. Das Unternehmen habe sich dazu die Rechte an der Biografie des jüngst verstorbenen Apple-Gründers gesichert, berichtet das auf die Unterhaltungsbranche spezialisierte US-Blog Deadline New York.

Der Film soll auf der Biografie basieren, an der der Autor Walter Isaacson seit 2009 arbeitet. Das Buch, das den Titel "Steve Jobs: A Biography" trägt, entstand unter Mitwirkung von Jobs selbst: Isaacson hat dafür über 40 Interviews mit Jobs selbst sowie über 100 weitere mit Personen aus dessen Umfeld geführt. Isaacson ist Chef der Denkfabrik Aspen-Institut. Zuvor war er Chef des US-Fernsehsenders CNN sowie Chef vom Dienst beim US-Nachrichtenmagazin Time.

Laut Deadline soll Sony zwischen 1 und 3 Millionen US-Dollar für die Filmrechte für das Buch geboten haben. Mark Gordon soll Produzent werden. Gordon hat bereits den Erfolgsfilm "Der Soldat James Ryan" sowie mehrere Filme des deutschen Regisseurs Roland Emmerich produziert.

Die Veröffentlichung der Jobs-Biografie war für Ende November geplant. Nach Jobs' Tod hat der Verlag Simon & Schuster den Erscheinungstermin um einen Monat vorgezogen: "Steve Jobs: A Biography" soll am 24. Oktober 2011 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


404_NOT_FOUND 11. Okt 2011

Schon mal was von Inquisition und Hexenverbrennung gehört? Google das mal...

Van Bomber 11. Okt 2011

Und Jobs war nicht involviert in anstandslose Geldmacherei? Pfeife. Setzen. 6!

samy 10. Okt 2011

Jupp. Ich wette da wird kein Wort von Foxconn gesagt!!

elitezocker 10. Okt 2011

Weil Sony mehr Geld und die meisten Filmstudios besitzt (bzw. Anteile daran hat) Unter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /