Red Door

Trion geht in Konkurrenz zu Steam und Origin

Während sich Steam und Origin PR-trächtig darum streiten, wo denn nun Battlefield 3 als Download zu haben sein wird, kündigt das Studio hinter dem Onlinerollenspiel Rift eine weitere Spieleplattform an.

Artikel veröffentlicht am ,
Rift
Rift (Bild: Trion Worlds)

Das kalifornische Unternehmen Trion Worlds, vor allem als Entwickler und Betreiber des Onlinerollenspiels Rift bekannt, arbeitet an einer Plattform mit dem Projektnamen "Red Door". Red Door soll aus einem Download- und Onlineangebot für Endkunden - ähnlich wie Steam und Origin - sowie einer umfassenden Publisher- und Entwicklerplattform bestehen. Als Basis dient die gleiche proprietäre hauseigene Technologie, die für Trion-Spiele verwendet wird.

Red Door soll es Drittanbietern ermöglichen, Spiele mit Echtzeitupdates und vielfältigen Monetarisierungsmodellen zu entwickeln und zu vertreiben. Mit einer leistungsfähigen Serverarchitektur und Tools soll auch die Einführungszeit eines Produkts kürzer ausfallen als bisher üblich.

"Unser Ziel ist es, den Premium-Spielemarkt zu revolutionieren und der Industrie dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu erkennen", sagte Lars Buttler, Chef von Trion Worlds. Seiner Ansicht nach hat seine Plattform ihre Möglichkeiten unter anderem bei der Vermarktung von Rift gezeigt - von dem MMORPG wurden in weniger als vier Monaten angeblich mehr als eine Million Exemplare verkauft. Seitdem gab es fünf große Aktualisierungen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Captain 09. Okt 2011

ich will keine Plattform...

Captain 09. Okt 2011

Leasingplattform ist der richtige Begriff...

Captain 09. Okt 2011

ohne mich ich bin ein Bulle ;-)

IrgendeinNutzer 08. Okt 2011

Wo ich Steam installiert hatte war es automatisch im Autostart eingetragen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /