Systemkomponenten

Unter dem Namen Cpupowerutils wurde eine neue Werkzeugsammlung integriert, die der Nachfolger der Cpufrequtils sein soll und um einige weitere Funktionen erweitert wurde. Cpupowerutils richtet sich an Entwickler und Anwender. Die Werkzeugsammlung beinhaltet beispielsweise einen erweiterten Hardwaremonitor und bietet Einstellungen für X86-, ARM-, Itanium- oder Sparc-Architekturen, die es bislang nur separat gab.

Manche Anwendungen kommen immer noch nicht mit der neuen Nummerierung des Kernels zurecht, etwa die Verwaltungssoftware von Druckerherstellern, die es nur in Binärform gibt. Deshalb haben die Kernel-Entwickler Uname26 eingebracht, das Versionsnummern in der 2.6er Form meldet.

Ptrace wiederbelebt

Künftig können auch im Kernel direkt integrierte Treiber samt Parameter von Udev im Userspace verwaltet werden. Dazu wird im virtuellen Dateisystem Sysfs für jedes erkannte Gerät eine entsprechende Datei abgelegt, die sogenannten uevent files. Bislang gibt es diese Dateien nur für ladbare Module des Kernels.

CRC8-Prüfsummen werden von nur einigen Kernel-Modulen verwendet, um Befehle an Hardware abzusichern, etwa den brcm80211 für Broadcom-Chipsätze, der sich wiederum erst im Staging-Bereich des Kernel-Codes befindet. Dennoch haben die Kernel-Hacker eine Bibliothek integriert, die den Algorithmus für CRC8 bereitstellt.

Der Prozess-Debugger Ptrace ist wegen seiner bisweilen unvorhersehbaren Verhaltensweise bei Entwicklern unbeliebt. Neue Funktionen sollen jetzt die schlimmsten Fehler beseitigen. Kernel-Hacker Tejun Heo hat die Patches PTRACE_INTERRUPT, PTRACE_LISTEN, PTRACE_SEIZE und TRAP_NOTIFY eingereicht, die die Kommunikation zwischen von Ptrace überwachten Prozessen und der Prozessverwaltung verbessern soll, wenn der Debugger sich einklinkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 DateisystemeNetzwerk und Treiber 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


samy 24. Okt 2011

wenn es darum geht offene Standards umzusetzen. USB 3.0 wurde auch schon lange vor...

tilmank 24. Okt 2011

Dass das schon eine zeitlang möglich ist, habe ich vor Monaten in einem Video gesehen...

msi 24. Okt 2011

@golem die aktuelle version kann momentan via github bezogen werden. kernel.org wird...

Satan 24. Okt 2011

äh, ich meine natürlich auch 3.0.7.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /