Autovista und Kinect

Forza 4 ist mit Microsofts Kinect kompatibel. Die Bewegungssteuerung ist in kurzen Rennen, Zeitfahren und Splitscreen verfügbar. Die Kampagne, Onlinerennen oder die Herausforderungen dürfen im Kinect-Modus nicht gespielt werden. Das Lenken von Autos durch das einfache gestische Nachahmen, ein Lenkrad in der Hand zu halten, funktioniert im Test überraschend präzise, es klappt im Stehen und im Sitzen. Im Kinect-Modus sind immer alle Fahrhilfen aktiv. Eine große Herausforderung sind Siege dadurch nicht. Passend dazu lautet ein Xbox-Erfolg nach einmaligem Kinect-Spielen: "Guck Mama, kein Controller!" Zusätzlich lässt sich Kinect für das Headtracking nutzen.

Das funktioniert problemlos, allerdings muss der Spieler zentriert vor Kinect sitzen und die Sensibilität für Bewegungen höherstellen. Während sich das Neigen des Kopfes unnatürlich und falsch anfühlt, ist das In-die-Kurve-lehnen sinnvoll. Wenn sich Spieler in den Kurven leicht nach schräg vorne beugen, dient das Feature durchaus der Übersicht in der Cockpitperspektive. In den anderen vier Perspektiven verwirrt es dagegen.

  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
  • Forza Motorsport 4
Forza Motorsport 4

Im neuen Modus Autovista werden einige der spannendsten Sportwagen detailliert vorgeführt. Spieler können die Türen öffnen, den Motor anlassen und so ein paar neue Perspektiven des Motorsports entdecken. Wer sich die Edelkarossen ohne Controller mit Kinect ansehen möchte, muss dabei stehen. Die Präsentation stimmt und die vorgestellten Autos wurden einzig für diesen Modus nochmal extra schick modelliert. Lange kann der Modus aber nicht unterhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Forza 4: Mutlose DreikommafünfDurch Sprachsteuerung von Modus zu Modus 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


AxelF 15. Okt 2011

Ich habe nicht das Gefühl, dass sich der Autor besonders lange mit dem Spiel beschäftigt...

elitezocker 11. Okt 2011

An meinem Fanatec Porsche Lenkrad hat es unter Forza 3 vorher auch schon beim Schalten...

Webcruise 08. Okt 2011

Danke für die Infos. Bisher habe ich jedoch, noch nie an der TV-Einstellung drehen...

Rage 07. Okt 2011

Naja das ist ein geben und nehmen. Turn10 hat die Rechte für Ferarris.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Computerzubehör: Logitech streicht Stellen
    Computerzubehör
    Logitech streicht Stellen

    Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /