Toshiba

Neue Camileo-Camcorder mit Full-HD und 23fach-Zoom

Toshiba hat drei neue Camcorder vorgestellt, die Full-HD-Videos im H.264-Format auf ihren internen Speicher oder SDXC-Karten speichern können. Bedient werden sie vorwiegend über einen 3 Zoll großen Touchscreen.

Artikel veröffentlicht am ,
Toshiba Camileo X416
Toshiba Camileo X416 (Bild: Toshiba)

Toshibas Camcorder Camileo X416 ist das Spitzenmodell des Trios. Das Modell ist mit einem 23fach-Zoomobjektv und einer elektronischen Bildstabilisierung ausgestattet. Neben 16 GByte internem Speicher hat die Videokamera einen SD-Kartenschacht.

  • Toshiba Camileo X200 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X200 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X200 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X400 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X400 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X400 (Bild: Toshiba)
  • Toshiba Camileo X416 (Bild: Toshiba)
Toshiba Camileo X200 (Bild: Toshiba)

Dem Toshiba Camileo X400 fehlen die 16 GByte interner Speicher. Ansonsten ist er identisch mit dem X416. Beide Camcorder sind mit einem rückwärtig belichteten CMOS-Sensor mit 5 Megapixeln Auflösung ausgestattet. Neben Videos können auch Standbilder aufgenommen werden, die auf 16 Megapixel hochgerechnet werden. Sowohl der Camileo X416 als auch der X400 sind mit einem Mikrofoneingang für externe Geräte ausgerüstet.

Das dritte Modell Toshiba Camileo X200 ist lediglich mit einem 12fach-Zoomobjektiv und 128 MByte internem Speicher ausgestattet. Die Videoaufnahmen werden deshalb vornehmlich auf SDXC-Speicherkarten gesichert.

In den USA sind der Camileo X400 und der X200 ab sofort erhältlich, während der X416 erst Mitte Oktober 2011 in den Handel kommen soll.

Der Toshiba Camileo X416 und der X400 sollen 320 beziehungsweise 280 US-Dollar kosten. Den Camileo X200 gibt es für 230 US-Dollar. Deutsche Preise und Verfügbarkeiten liegen derzeit nicht vor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett
    Erneuerbare Energien
    Weltweit größter Windpark in Holland ist fast komplett

    Demnächst soll der weltweit größte Windpark vor der Küste der Niederlande in Betrieb gehen und 1,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /