Grafikprozessoren

AMD zeigt erste GPU mit 28 Nanometern

In Taiwan hat AMD erstmals einen Grafikprozessor mit 28 Nanometern Strukturbreite gezeigt und die GPU in Betrieb vorgeführt. Einen Termin für die Markteinführung gibt es weiterhin nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Die erste 28-Nanometer-GPU
Die erste 28-Nanometer-GPU (Bild: AMD)

Auf der hauseigenen Veranstaltung "Fusion 2011" in Taipeh hat AMD-Vize Matt Skynner eine erste GPU aus der 28-Nanometer-Fertigung gezeigt. Laut einer Mitteilung von AMD konnte der Grafikchef des Unternehmens dabei Dragon Age 2 auf einem Notebook flüssig spielen. Weitere Angaben zur Konfiguration machte das Unternehmen nicht.

AMD erklärte aber, es handle sich um einen Grafikprozessor der nächsten Generation. Damit kann nur die Serie Radeon HD 7000 gemeint sein, deren Marktstart weiterhin ungewiss ist. Bis vor kurzem hieß es in unbestätigten Berichten, dass die entsprechenden Grafikkarten - nicht aber die Notebook-GPUs - noch in diesem Jahr erscheinen würden. Ob nun die Notebookversionen vorgezogen werden und die Desktopgrafikkarten später erscheinen, ist noch nicht bekannt.

Entsprechende Hinweise gibt es auch von einem anderen GPU-Hersteller. In Treibern von Nvidia waren erste Hinweise auf eine Serie Geforce 600 aufgetaucht. Diese soll wohl auch noch im Jahr 2011 auf den Markt kommen. Beide Unternehmen lassen ihre GPUs bei TSMC fertigen. Dort soll der 28-Nanometer-Prozess aber noch nicht rund laufen. Da Notebook-GPUs kleiner sind als ihre Desktoppendants, wäre die Fertigung der mobilen Grafikprozessoren als Erstes ein Ausweg aus diesen Problemen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /