Apple

iPhone 4S mit 14,4 MBit/s und 8-Megapixel-Kamera

Auf seiner Veranstaltung "Let's talk iPhone" hat Apple sein neues iPhone 4S vorgestellt. Wer ein radikal neues Design erwartet, wird enttäuscht sein. Das Gehäuse des iPhone 4S ähnelt dem des Vorgängermodells. Die großen Veränderungen befinden sich im Inneren.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Innenleben unterscheidet das iPhone 4S vom iPhone 4.
Das Innenleben unterscheidet das iPhone 4S vom iPhone 4. (Bild: Apple)

Das iPhone 4S von Apple ist wie bisher mit einem 3,5 Zoll großen Display ausgestattet. Die Auflösung hat sich nicht geändert. Im Inneren arbeitet nun jedoch Apples Prozessor A5, der auch im iPad 2 seinen Dienst verrichtet. Die Grafikleistung soll sich im Vergleich zum Vorgängermodell um das Siebenfache erhöht haben.

Die Grafik soll Xbox-Niveau erreichen, wobei sich Apple vermutlich auf die 1. Generation der Xbox bezieht. Parallel zum Start des iPhone 4S kündigte Epic Games das grafiklastige Infinity Blade 2 an und Apple nutzte die Gelegenheit, um die Leistung anhand des Spiels zu demonstrieren.

Das neue iPhone 4S soll bei UMTS-Benutzung eine Sprechzeit von bis zu 8 Stunden ermöglichen. Sein Datenmodul erlaubt Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 14,4 MBit/s (HSPA+).

Die eingebaute Kamera erreicht eine Auflösung von 8 Megapixeln mit 3.264 x 2.448 Pixeln. Dabei kommt ein rückwärtig belichteter CMOS-Sensor (BSI, Back Side Illumination) zum Einsatz, der deutlich rauschärmer sein soll als traditionelle Sensoren. Auf seine lichtempfindliche Oberfläche soll 73 Prozent mehr Licht fallen als beim iPhone 4, da die Verdrahtungen bei BSI-Sensoren hinter dieser Schicht liegen.

  • Apple iPhone 4S
  • Apple iPhone 4S
  • Apple iPhone 4S
  • Apple iPhone 4S
Apple iPhone 4S

Ein fest eingebauter Infrarotfilter soll die Bildqualität der Kamera verbessern. Ihr Objektiv besteht aus fünf Linsenelementen und arbeitet mit einer Anfangsblendenöffnung von f/2,4. Neben Standbildern kann das iPhone 4S auch Videos in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln aufzeichnen. Die integrierte Bildstabilisierung soll für verwacklungsarme Aufnahmen sorgen. Die Rauschreduktion wird parallel beim Filmen durchgeführt.

Die Sprechzeit des iPhone 4S mit aktiviertem UMTS liegt bei 8 Stunden. Im GSM-Betrieb wird sie mit 14 Stunden angegeben. Die Standby-Dauer gibt Apple mit 200 Stunden an. Eine Akkuladung ermöglicht im UMTS-Betrieb 6 Stunden Internetnutzung oder 9 Stunden mit WLAN-Modul. 10 Stunden Videowiedergabe oder 40 Stunden Tonwiedergabe mit ausgeschaltetem Display sind ebenfalls möglich.

Mit Maßen von 115,2 x 58,6 x 9,3 mm ist das iPhone 4S genauso groß wie sein Vorgänger und mit 140 Gramm wiegt es praktisch auch genauso viel. Neben dem Mobilfunkstandard WCDMA (GSM/UMTS) unterstützt es nun auch CDMA/EV-DO. Außerdem ist Bluetooth 4.0 eingebaut.

Apples iPhone 4S gibt es mit 16, 32 und 64 GByte Speicher in den USA mit Zweijahresvertrag für 199 US-Dollar, 299 US-Dollar beziehungsweise 399 US-Dollar. Das iPhone 4 bleibt genau wie das iPhone 3GS weiterhin auf dem Markt. Die alten Modelle werden bei einem zweijährigen Vertrag für 99 US-Dollar beziehungsweise kostenlos abgegeben. In den USA erscheint das 4S ab dem 14. Oktober 2011.

In Deutschland soll das iPhone 4S ab dem 14. Oktober 2011 für rund 630 Euro ohne Vertrag erhältlich sein. Vorbestellungen sind schon eine Woche vorher möglich. Die Preise mit Vertrag werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 08. Okt 2011

Das basierte noch auf den ersten Pressemeldungen, die das "mit Vertrag" noch...

cartman 07. Okt 2011

Brillengläser? Hab Kontaktlinsen, aber minus 6,5 auf beiden Augen ^^ Pixel sind reine...

trollwiesenvers... 06. Okt 2011

Er wollte nur mal blubbern.

Anonymer Nutzer 06. Okt 2011

Wie entsteht dann ein Custom Rom? Du verwechselst da etwas. Die Garantie kommt nicht vom...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /