Samsung

16 Megapixel auf schnellem Sensor

Samsung hat einen 1/2,33 Zoll großen Sensor mit CMOS-Technik vorgestellt, der eine Auflösung von 16 Megapixeln erreicht. Bei voller Auflösung können damit 30 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung S5K2P1
Samsung S5K2P1 (Bild: Samsung)

Der Bildsensor von Samsung soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen. Bei diesem Prinzip sitzen die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor. Das Licht muss also nicht auch noch das Geflecht der Schaltkreise durchdringen.

  • Samsung S5K2P1 (Bild: Samsung)
Samsung S5K2P1 (Bild: Samsung)

Neben hoher Auflösung und Rauscharmut betont Samsung vor allem die Geschwindigkeit des Sensors. Samsungs neuer CMOS-Sensor S5K2P1 nimmt nicht nur Standbilder mit 16 Megapixeln auf, sondern auch Videos im 16:9-Format mit bis zu 8,3 Megapixeln Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde. Ob die Kameras jedoch wirklich diese Geschwindigkeiten erreichen, hängt von der sonstigen Hardware ab, die die anfallenden Datenströme auch verarbeiten können muss.

Der rückwärtig belichtete Sensor soll im November 2011 auf den Markt kommen. Erste Muster werden bereits verteilt. Wann die ersten Digitalkameras, Camcorder und Smartphones damit in den Handel kommen, ist nicht bekannt. Üblicherweise benötigen die Kamerahersteller ungefähr ein Quartal dafür.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /