Samsung
16 Megapixel auf schnellem Sensor
Samsung hat einen 1/2,33 Zoll großen Sensor mit CMOS-Technik vorgestellt, der eine Auflösung von 16 Megapixeln erreicht. Bei voller Auflösung können damit 30 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden.

Der Bildsensor von Samsung soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen. Bei diesem Prinzip sitzen die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor. Das Licht muss also nicht auch noch das Geflecht der Schaltkreise durchdringen.
Neben hoher Auflösung und Rauscharmut betont Samsung vor allem die Geschwindigkeit des Sensors. Samsungs neuer CMOS-Sensor S5K2P1 nimmt nicht nur Standbilder mit 16 Megapixeln auf, sondern auch Videos im 16:9-Format mit bis zu 8,3 Megapixeln Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde. Ob die Kameras jedoch wirklich diese Geschwindigkeiten erreichen, hängt von der sonstigen Hardware ab, die die anfallenden Datenströme auch verarbeiten können muss.
Der rückwärtig belichtete Sensor soll im November 2011 auf den Markt kommen. Erste Muster werden bereits verteilt. Wann die ersten Digitalkameras, Camcorder und Smartphones damit in den Handel kommen, ist nicht bekannt. Üblicherweise benötigen die Kamerahersteller ungefähr ein Quartal dafür.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
16 Megapixel auf einem 1/2.33 Zoll Sensor (Diagonale 7,7 mm) bei 16:9 sind das 5300 x...
... mit Kompakt-Kameras mit deutlich weniger Megapixeln... Die können mir viel erzählen...