Tablet
Samsung kündigt Galaxy Tab 7.0 Plus an
Samsung erweitert sein Tablet-Portfolio um das Galaxy Tab 7.0 Plus, ein Android-Tablet mit 7-Zoll-Display, das 345 Gramm wiegt und weniger als 1 cm dick ist.

Portabler und schneller sein soll das neue Galaxy Tab 7.0 von Samsung. Ausgestattet mit einem 7 Zoll großen PLS-Display (LCD) mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln und einem Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz sowie 1 GByte DDR-Speicher misst es nur 193,65 x 122,37 x 9,96 mm und wiegt 345 Gramm. Es ist damit kleiner, aber rund 10 Gramm schwerer als das Galaxy Tab 7.7 mit seinem Amoled-Plus-Display mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung.
Das Galaxy Tab 7.0 verfügt über zwei Kameras: eine mit 3 Megapixeln und LED-Blitz hinten und eine mit 2 Megapixeln für Videotelefonie vorn. Video zeichnet es in einer Auflösung von 720p auf, abspielen kann es aber auch Filme in voller HD-Auflösung.
Für die Verbindung mit dem Internet werden HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream sowie EDGE und GPRS unterstützt. WLAN beherrscht das Tablet nach 802.11a/b/g/n, es funkt also im Bereich von 2,4 und 5 GHz. Zudem beherrscht es Bluetooth 3.0 und USB 2.0, auch im Host-Modus.
Angeboten wird das Galaxy Tab 7.0 in zwei Varianten mit 16- und 32-GByte-Speicher. Als Betriebssystem kommt Android 3.2 alias Honeycomb zum Einsatz, das mit Samsungs Oberfläche Touchwiz ausgestattet ist. Sogenannte Mini-Apps sollen für bequemes Multitasking sorgen: Dabei werden bis zu sieben Apps in einem Tray an der unteren Seite des Displays zusammengefasst. Zudem können Applikationen wie der Musikplayer oder Kalender über Vollbild-Apps dargestellt werden. Mit Live-Panel können sich Nutzer das UI zudem anpassen.
Das Galaxy Tab 7.0 Plus soll Ende Oktober in Indonesien und Österreich auf den Markt kommen und dann nach und nach weltweit angeboten werden. Einen Preis für das Gerät nannte Samsung nicht, es wirkt aber, als reagiere das Unternehmen mit der recht unerwarteten Ankündigung auf Amazons Kindle Fire und versuche, sein Portfolio um ein besonders günstiges Tablet zu ergänzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HAEH? hat man doch? in den USA wurde dies bereits vor Gericht getragen, auch in den...
Da würde dann die Samsung/Android-Sekte applaudieren, oder? ;-D ... *gähn* ...