E-Book-Reader

Erster Kindle mit deutscher Menüführung für 99 Euro

Das einfachste seiner neuen E-Book-Reader-Modelle, den Kindle, liefert Amazon bald auch in Deutschland aus. Es ist eines von vier Geräten, die gestern in den USA vorgestellt wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Kindle ist in Deutschland ab dem 12. Oktober 2011 lieferbar.
Der neue Kindle ist in Deutschland ab dem 12. Oktober 2011 lieferbar. (Bild: Amazon)

Der neue 6-Zoll-Kindle ist nicht nur schlanker und leichter als das Vorgängergerät, er ist auch Amazons erster E-Book-Reader mit deutscher statt englischer Menüführung. Außerdem ist es der erste Kindle für unter 100 Euro. Mit 99 Euro ist das Gerät hier aber dennoch deutlich teurer als in den USA, wo es 79 US-Dollar mit und 109 US-Dollar ohne Screensaver-Werbeschaltungen kostet - das sind umgerechnet rund 58 respektive 80 Euro, allerdings jeweils ohne Mehrwertsteuer.

Anders als bei den alten Kindles gibt es keine Hardwaretastatur, dafür soll die Leistung weiter gesteigert worden sein. Durch den schnelleren Prozessor kann nun laut Amazon zehn Prozent schneller umgeblättert werden, obwohl das gleiche E-Ink-Panel (600 x 800 Pixel, monochrom) wie beim Vorgänger zum Einsatz kommt. Mit 170 Gramm ist der neue Kindle 30 Prozent leichter und wiegt weniger als ein Taschenbuch. Das Gehäuse um das 6-Zoll-Display wurde um 18 Prozent verkleinert und misst damit 166 x 114 x 8,7 mm.

  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
  • Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)
Der neue Kindle - mit 6-Zoll-E-Ink-Display, Graustufendarstellung, WLAN und 2 GByte internem Speicher (Bild: Amazon)

Mit Amazons E-Book-Shop, dem Kindle Store, verbindet sich das Gerät per WLAN - leider nur über 802.11b/g, WLAN-n wird nicht unterstützt. Der Kindle verfügt über 2 GByte internen Speicher, davon stehen dem Nutzer nur 1,25 GByte zur Verfügung. Allerdings sollen sich gekaufte Inhalte jederzeit löschen und danach wieder aus Amazons Cloud-Speicher laden lassen können, wenn der Platz eng wird.

Die Akkulaufzeit bei ausgeschalteter WLAN-Funktion gibt Amazon mit einem Monat an. Mit aktivem WLAN soll sie bis zu 3 Wochen betragen. Amazon dazu: "Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung, zum Beispiel ob Sie im Kindle-Shop einkaufen, den Browser benutzen oder Inhalte herunterladen." Über die USB-2.0-Schnittstelle (Micro-B USB) beträgt die Ladezeit 3 Stunden.

Der neue Kindle kann seit kurzem für 99 Euro vorbestellt werden, Amazon Deutschland will ihn ab dem 12. Oktober 2011 ausliefern. Ob hierzulande auch der Kindle Touch, der Kindle Touch 3G und das Android-Tablet Kindle Fire verkauft werden, ist noch offen.

Der Kindle-Shop von Amazon.de bietet insgesamt rund 800.000 E-Books, davon der Großteil in englischer Sprache. Es gibt allerdings mittlerweile auch 40.000 deutschsprachige Bücher zum Download, darunter tausende kostenlose Klassiker.

Die Kindle-Bücher können auch auf dem iPhone, iPad, iPod touch, auf Android-Geräten und auf PCs sowie Macs gelesen werden. Dabei merkt sich Amazon die Stelle des Buches, die der Leser zuletzt geöffnet hat und macht es so einfach, unabhängig vom Gerät bequem weiterlesen zu können. Amazon bezeichnet diese Synchronisation als Whispersync.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


katzenpisse 12. Okt 2011

Dafür ist er aber nicht gedacht.

katzenpisse 12. Okt 2011

Weil eben 19 % Mehrwertsteuer drauf sind. Amazon ist hier also mehr als fair.

katzenpisse 12. Okt 2011

Ach, mit dem DRM-Kram kann man doch bestimmt sowas machen wie früher bei den...

bstea 29. Sep 2011

Ihr hättet auch erwähnen können, das der neue Kindle keine Lautsprecher oder eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /