Larry Page

"Google ist für sich selbst die größte Bedrohung"

Große Unternehmen fällen Entscheidungen zu langsam und verpassen darum Chancen. Das beklagte Larry Page auf der Google Zeitgeist Conference. Durch die Übernahme von Motorola Mobility verdopple sich die Belegschaft, aber nicht der Börsenwert.

Artikel veröffentlicht am ,
Larry Page
Larry Page (Bild: Google)

Google steht sich wegen seiner Größe selbst im Weg, weil Entscheidungen in dem Internetkonzern zu langsam gefällt werden. Das erklärte Google-Vorstandschef Larry Page auf der Google Zeitgeist Conference in Paradise Valley, Arizona. Page wurde gefragt, was die größte Bedrohung für Google sei. Seine Antwort kam schnell und deutlich: "Google".

"Es gibt grundsätzlich keine Unternehmen, die erfolgreiche, langsame Entscheidungsprozesse haben. Es gibt nur Unternehmen, die erfolgreiche schnelle Entscheidungswege haben", erklärte Page. "Also ich denke, es ist auch eine natürliche Erscheinung, dass Unternehmen, die größer werden, dazu neigen, die Entscheidungsfindung zu verlangsamen. Und das ist ziemlich tragisch."

Über die Übernahme von Motorola Mobility sagte Page scherzhaft, dass Google damit die Zahl seiner Beschäftigten verdoppeln werde. Der Börsenwert von Google werde sich aber nicht verdoppeln. Daran gemessen sei die 12,5-Milliarden-US-Dollar-Übernahme relativ klein.

Am 14. Juli 2011 hatte Page gesagt, dass Google die Geschwindigkeit der Umsetzung von Managemententscheidungen erhöht habe. Die internen Abläufe seien bereits effizienter. Dies sei jetzt noch nicht "von außen sichtbar", werde aber künftig deutlicher zu erkennen sein.

Im April 2011 übernahm Page die Unternehmensführung von Eric Schmidt mit dem Versprechen, die Managemententscheidungen in dem Internetkonzern zu beschleunigen und die internen Strukturen zu vereinfachen. Google sei "nur bei einem Prozent dessen, was möglich ist", kritisierte Page bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse des Unternehmens im Juli 2011. Eines der wichtigsten Ziele sei, dass das Unternehmen schneller reagiere.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lokster2k 29. Sep 2011

...einen (Real-, nicht Börsen-)Wert festzulegen, den eine Firma nicht überschreiten darf...

benji83 29. Sep 2011

Ausser für Emacs! SCNR

JeanClaudeBaktiste 29. Sep 2011

& Facebook vor allem. Facebook macht nun auf Politiklobbyismus in den USA und der EU...

Anonymer Nutzer 28. Sep 2011

"Wir archivieren bloss das ganze Usenet mit euren Namen, egal was ihr geschrieben habt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /