Meego-Smartphone
Nokia N9 wird ausgeliefert
Nokia hat begonnen, das N9 auszuliefern. Das Meego-Smartphone wird nicht offiziell in Deutschland angeboten, kann aber unter anderem über Amazon bestellt werden.

Das Meego-Smartphone N9 von Nokia wird an Händler weltweit verteilt. Über Onlinehändler wie Amazon konnte das N9 bereits seit Mitte August 2011 vorbestellt werden. Nokia hatte zuvor die Auslieferung für Ende September 2011 angekündigt.
Amazon verlangt für die Variante mit 16 GByte etwa 620 Euro, die Version mit 64 GByte kostet 800 Euro. Andere Onlinehändler verlangen für das N9 mit 16 GByte bereits 800 Euro.
Das Mobiltelefon wird vor allem mit Fingerwischgesten bedient, hat drei virtuelle Hauptbildschirme und bietet aktuelle Mobilfunktechnik einschließlich Dual-Band-WLAN und NFC-Chip. Bedient wird das Mobiltelefon in Ermangelung von Knöpfen ausschließlich über den 3,9 Zoll großen Touchscreen. Das Amoled-Display liefert eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln und besitzt ein Gorilla-Glas. Das N9 besitzt nur einen Ein-Kern-Prozessor.
Für Foto- und Videoaufnahmen besitzt das N9 eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus sowie zweifachem LED-Licht. Die Kamera soll besonders unter schlechten Lichtbedingungen noch gute Aufnahmen liefern.
Der Programmspeicher beträgt 1 GByte und für Daten stehen je nach Modell 16 GByte oder 64 GByte zur Verfügung. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Mobiltelefon nicht. Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze samt GPRS und EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Zudem werden WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 unterstützt und es gibt einen GPS-Empfänger.
Das Gewicht des Mobiltelefons beträgt 135 Gramm und es misst 116,45 x 61,2 x 12,1 mm. Im N9 steckt ein Akku mit 1.450 mAh, der im UMTS-Modus eine Sprechzeit von 7 Stunden erreichen soll. Im GSM-Betrieb verlängert sich die Sprechzeit mit einer Akkuladung auf 11 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach spätestens 18 Tagen aufgeladen werden. Die Angaben zur Akkulaufzeit lassen vermuten, dass der Akku im N9 bei intensiver Nutzung locker einen Tag durchhält.
Nokia nannte keinen Grund dafür, warum das Meego-Smartphone nicht in Deutschland angeboten wird und vergibt damit die Chance einer weiten Verbreitung der Meego-Plattform. Denn auch in den USA wird Nokia das N9 nicht anbieten. Damit zeichnet sich bereits ab, dass die Meego-Plattform im Smartphone-Segment bestenfalls eine Nischenplattform bleiben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mich würde ein Windows Phone schon auch sehr interessieren. Nokia ist mir zwar zu teuer...
*scnr*
Es gefärdet als Konkurrenz im eigenen Haus die eigene Windows Phone strategie. Warum...
Natürlich. Die 5800/N97-Phase war ein mittlerer Krampf. Wobei - Ressourcen waren (wenn...