Meego-Smartphone

Nokia N9 wird ausgeliefert

Nokia hat begonnen, das N9 auszuliefern. Das Meego-Smartphone wird nicht offiziell in Deutschland angeboten, kann aber unter anderem über Amazon bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia zeigt N9 mit Meego.
Nokia zeigt N9 mit Meego. (Bild: Nokia)

Das Meego-Smartphone N9 von Nokia wird an Händler weltweit verteilt. Über Onlinehändler wie Amazon konnte das N9 bereits seit Mitte August 2011 vorbestellt werden. Nokia hatte zuvor die Auslieferung für Ende September 2011 angekündigt.

Amazon verlangt für die Variante mit 16 GByte etwa 620 Euro, die Version mit 64 GByte kostet 800 Euro. Andere Onlinehändler verlangen für das N9 mit 16 GByte bereits 800 Euro.

Das Mobiltelefon wird vor allem mit Fingerwischgesten bedient, hat drei virtuelle Hauptbildschirme und bietet aktuelle Mobilfunktechnik einschließlich Dual-Band-WLAN und NFC-Chip. Bedient wird das Mobiltelefon in Ermangelung von Knöpfen ausschließlich über den 3,9 Zoll großen Touchscreen. Das Amoled-Display liefert eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln und besitzt ein Gorilla-Glas. Das N9 besitzt nur einen Ein-Kern-Prozessor.

Für Foto- und Videoaufnahmen besitzt das N9 eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus sowie zweifachem LED-Licht. Die Kamera soll besonders unter schlechten Lichtbedingungen noch gute Aufnahmen liefern.

Der Programmspeicher beträgt 1 GByte und für Daten stehen je nach Modell 16 GByte oder 64 GByte zur Verfügung. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Mobiltelefon nicht. Das UMTS-Mobiltelefon unterstützt alle vier GSM-Netze samt GPRS und EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Zudem werden WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 4.0 unterstützt und es gibt einen GPS-Empfänger.

  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
  • Nokia N9
Nokia N9

Das Gewicht des Mobiltelefons beträgt 135 Gramm und es misst 116,45 x 61,2 x 12,1 mm. Im N9 steckt ein Akku mit 1.450 mAh, der im UMTS-Modus eine Sprechzeit von 7 Stunden erreichen soll. Im GSM-Betrieb verlängert sich die Sprechzeit mit einer Akkuladung auf 11 Stunden. Im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach spätestens 18 Tagen aufgeladen werden. Die Angaben zur Akkulaufzeit lassen vermuten, dass der Akku im N9 bei intensiver Nutzung locker einen Tag durchhält.

Nokia nannte keinen Grund dafür, warum das Meego-Smartphone nicht in Deutschland angeboten wird und vergibt damit die Chance einer weiten Verbreitung der Meego-Plattform. Denn auch in den USA wird Nokia das N9 nicht anbieten. Damit zeichnet sich bereits ab, dass die Meego-Plattform im Smartphone-Segment bestenfalls eine Nischenplattform bleiben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Affenkind 28. Sep 2011

Mich würde ein Windows Phone schon auch sehr interessieren. Nokia ist mir zwar zu teuer...

redex 28. Sep 2011

Es gefärdet als Konkurrenz im eigenen Haus die eigene Windows Phone strategie. Warum...

wasdeeh 28. Sep 2011

Natürlich. Die 5800/N97-Phase war ein mittlerer Krampf. Wobei - Ressourcen waren (wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /