Occupy Wall Street

Polizeibrutalität und Widerstand im Netz

US-Bürger protestieren gegen die Urheber der Wirtschaftskrise - und die New Yorker Polizei antwortete mit Gewalt. Entsprechend viel Aufsehen erregen die Fotos im Netz, die Videos auf Youtube und die Livestreams.

Artikel veröffentlicht am ,
Frauen nach überraschendem Pfefferspray-Angriff eines Polizisten
Frauen nach überraschendem Pfefferspray-Angriff eines Polizisten (Bild: The Other 99 Percent/Youtube)

Der 24. September 2011 sollte laut einem Anonymous-Aufruf der Tag der Vergeltung ("Day of Vengeance") gegen Wallstreet-Unternehmen, Bankinstitutionen und das NYC Police Department werden. Als eine von vielen Gruppen rief Anonymous auch zur Teilnahme an Demonstrationen auf.

 
Video: PEACEFUL FEMALE PROTESTORS PENNED IN THE STREET AND MACED- OccupyWallStreet

Unter dem Motto Occupy Wall Street standen am vergangenen Samstag bei den Protesten allerdings andere als die Initiatoren der Proteste im Fokus der weltweiten Berichterstattung: die New Yorker Polizisten, die Augenzeugenberichten zufolge weiter mit körperlicher Gewalt gegen die friedlichen Demonstranten vorgingen. Auf Youtube wurden einige Szenen veröffentlicht. In einem Video ist zu sehen, wie einige Frauen ohne erkennbare Vorwarnung von Polizisten abgedrängt und mit Pfefferspray angegriffen (weiteres Video) werden. Andere zeigen, wie Demonstranten zu Boden gestoßen werden. Dazu gibt es viele Fotos, die Ähnliches zeigen.

Indy-Medien geben zusätzlich mit Laptops und Livestreams einen Eindruck vom Geschehen, liefern Interviews und Kommentare. Einige Vertreter dieser Medien wurden selbst von der Polizei festgenommen, wie Marisa Holmes. Ihr Equipment wurde beschlagnahmt. Einige Teams bitten um Unterstützung, darunter das Team des Global-Revolution-Livestream, der seit zehn Tagen auf Sendung ist. Zu seinen Unterstützern zählt nach eigenen Angaben das Anonymous-Kollektiv.

New Yorks Polizeichef erhebt laut Global Revolution den Vorwurf, die im Netz veröffentlichten Videos zeigten nicht die ganze Wahrheit und seien tendenziös zugeschnitten. Die bunt zusammengewürfelten Organisatoren von Occupy Wall Street forderten ihrerseits den Rücktritt des Polizeichefs.

Die größtenteils friedlichen Blockaden rund um die von Finanzinstitutionen dominierte Wall Street waren laut Polizei nicht angemeldet. Auf Seiten der Polizei soll es mindestens einen Verletzten gegeben haben, über die Zahl der verletzten Demonstranten ist nichts bekannt. Laut der National Lawyer's Guild, die den Protestierenden rechtliche Hilfe anbietet, wurden am Samstag, dem 24. September 2011 alleine 100 Menschen festgenommen. Die Proteste gingen auch am Sonntag weiter und sollen fortgesetzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mit_linux_wär_d... 29. Okt 2011

Nur weil ein Kohl, ein Schröder und eine Merkel getreu dem neoliberalen Credo den Banken...

Mit_linux_wär_d... 29. Okt 2011

Aha, und als besonders geschickte Deeskalationsmaßnahme sprüht man dann mal grundlos...

dakira 27. Sep 2011

Ach.. naja.. die kennen das da schon auch. In einem Augenzeugenbericht aus dem Boston...

Audioslave 27. Sep 2011

Am 25.9. auf Spiegel.de: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,788243,00.html



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Kickstarter: Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten
    Kickstarter
    Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten

    Die Flux-Tastatur will Bildschirm und Tastenfeld miteinander verbinden und zusätzlich mit ansteckbaren Reglern und Sondertasten glänzen.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /