Protest
Anonymous nennt Adressen von österreichischen Polizisten
Aus Protest gegen die Vorratsdatenspeicherung hat Anonymous Austria die Namen und Adressen von 25.000 österreichischen Polizisten veröffentlicht. Die Daten seien nicht gehackt worden, hieß es.

Anonymous Austria hat in der vergangenen Nacht rund 25.000 Datensätze zu österreichischen Polizisten veröffentlicht. In der Datei sind Angaben zu Namen, Geburtsdatum und Adresse enthalten. Eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte dem Österreichischen Rundfunk (ORF) die Echtheit der Daten. Quelle seien nicht Rechner des Innenministeriums, sondern ein "polizeinaher Verein". Wegen der laufenden Untersuchung wurden keine weiteren Angaben gemacht. Die Ermittlungen liefen auf Hochtouren.
Anonymous Austria gab über Twitter bekannt, mit der Aktion gegen die Vorratsdatenspeicherung zu protestieren, die in Österreich im April 2012 beginnen soll. Alle Telekommunikations- und Internetverbindungsdaten, E-Mail-Kontakte und Mobilfunkstandortdaten der Menschen werden für sechs Monate gespeichert.
Die Datensätze wurden nicht gehackt, sondern wurden den Aktivisten von einem polizeinahen Verein zugespielt. "Wir haben übrigens nie von einem Hack gesprochen", hieß es weiter.
Im Juli 2011 hatten österreichische Anonymous-Mitglieder die Webseite der Gebühren Info Service GmbH (GIS) gehackt. Auf Pastehtml.com veröffentlichten die Hacker aber nur E-Mail-Adressen von Gebührenzahlern aus dem Innenministerium und der Polizei. Die GIS räumte später ein, dass rund 214.000 Datensätze kopiert wurden, davon rund 96.000 mit Kontodaten.
Laut einem Bericht plant Österreich den Aufbau einer militärischen Spezialtruppe für IT-Sicherheit, bestehend aus 1.600 Soldaten des Bundesheeres und der Geheimdienste. Cyber Defense soll demnach vom militärischen Inlandsgeheimdienst Abwehramt, dem Auslandsnachrichtendienst Heeresnachrichtenamt, dem Führungsunterstützungszentrum und dem Führungsunterstützungsbataillon zusammengestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@ narf Arbeitest du in einen grösseren Unternehmen? Bist du mit allen Entscheidungen...
Stammtisch macht spass
Echte Cyber-Polizisten scheitern leider schon am nicht behindertengerechten Eingang...
Die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen ist Anonymous zu kompliziert. Da werden...